Allgemein

Allegorie aus einer Folge der Erdteile "Amerika"

"Amerika. In der Mitte eine nach links gewendete schreitende weibliche Figur, in den Händen ein Zepter und einen Bogen haltend, das Haupt mit Federn geschmückt. Am Lendenschurz ein Köcher mit Pfeilen. Im Mittelgrund Wölfin, Affe, Nashorn und Papagei unter exotischen Bäumen.Die großen Plaketten mit den Darstellungen der vier Erdteile als allegorische Gestalten mit den charakteristischen Attributen gehen auf Stiche des Niederländers Marcus Geeraerts d. Ä. zurück und sind wohl auch Arbeiten eines niederländischen Meisters. Dafür, das dieser Maler in Deutschland tätig war, spricht die Verwendung der Plaketten als Dekor auf Iglauer Zinnschüsseln aus dem 1. Viertel des 17. Jhs."aus K. Pechstein, Bronzen und Plaketten, 1968, Kat. Nr. 262-265MAKR

Arbeitsfoto | Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1912,10
Maße
Durchmesser: 17,5 cm
Material/Technik
Blei

Ereignis
Herstellung
(wo)
Niederlande oder Süddeutschland
(wann)
Ende 16. Jahrhundert

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Allgemein

Entstanden

  • Ende 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)