Allgemein

Allegorie aus einer Folge der Erdteile "Asien"

"Asien. In der Mitte, in reicher phantastischer Tracht stehende weibliche Figur, in der Linken einen Palmzweig haltend, in der Rechten ein kurzes Zepter. Links neben ihr prunkvolle Gefäße mit Münzen und Geschmeide, rechts ein Blumenkorb. Löwe, Elefant, Einhorn und Kamele bewegen sich unter exotischen Bäumen im Mittelgrund. Dahinter ein Wald, rechts ein Gebäude.Die großen Plaketten mit den Darstellungen der vier Erdteile als allegorische Gestalten mit den charakteristischen Attributen gehen auf Stiche des Niederländers Marcus Geeraerts d. Ä. zurück und sind wohl auch Arbeiten eines niederländischen Meisters. Dafür, das dieser Maler in Deutschland tätig war, spricht die Verwendung der Plaketten als Dekor auf Iglauer Zinnschüsseln aus dem 1. Viertel des 17. Jhs."aus K. Pechstein, Bronzen und Plaketten, 1968, Kat. Nr. 262-265MAKR

Arbeitsfoto | Fotograf*in: Manuela Krüger / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventory number
1912,8
Measurements
Durchmesser: 17,7 cm
Material/Technique
Blei

Event
Herstellung
(where)
Niederlande oder Süddeutschland
(when)
Ende 16. Jahrhundert

Rights
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstgewerbemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Allgemein

Time of origin

  • Ende 16. Jahrhundert

Other Objects (12)