Archivale

Anstellungen und Besoldungen von gräflichen Beamten und Dienern

Enthält v. a.:
Bestallung des Oberdischinger Obervogts Gasser, s. d.;
Bestallung für den herrschaftlichen Gärtner Joseph Schnizlbäumer, 1750;
Salär für den Schwiegervater des Amtsschreibers, wofür letzterer den Untertankindern unentgeltlichen Musikunterricht zu erteilen hat, 1750, 1759;
Bestallung für Johannes Menni als herrschaftlichen Fischer und Zoller zu Schelklingen, 1763;
Graf Ludwig Franz Schenk von Castell bestellt Ferdinand Augustin von Braun, kaiserlichen Reichshofratsagenten, zu seinem Bevollmächtigten beim Reichshofrat, 1769;
Instruktion und Besoldungesansatz für einen Überreiter von Dischingen und Bach, s. d.;
Anstellung des med. Dr. Rupert Amann als gräflichen Leibarztes zu Oberdischingen, 1796;
Anstellung des Chirurgen Franz Anton Seelig, 1799;
Spezifikation der Besoldungsteile älterer herrschaftlicher Bediensteter, -1822;
Dienstentlassung und Pension des Oberamtsdirektors Binzer zu Dischingen, 1834;

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Bü 39
Extent
1 Bü (1 cm)

Context
Castell, Grafen Schenk von >> 2. Akten >> 2.2 Herrschaft >> 2.2.1 Gutsverwaltung und Finanzen im Allgemeinen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 82 Castell, Grafen Schenk von

Indexentry person
Amann, Rupert Dr.
Braun, Ferdinand Augustin von; Agent am kaiserlichen Hof, Wien
Schenk von Castell, Franz Ludwig; Graf, 1736-1821
Seelig, Franz Anton; Chirurg

Date of creation
1750-1834

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1750-1834

Other Objects (12)