Bild
Maria mit dem Christuskind (Madonna Solly)
Historischer Trägerkarton mit der Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Verwalter)
- Inventarnummer
-
141
- Weitere Nummer(n)
-
fld0006863x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 25,9 x 18,9 cm (Foto)
52 x 38 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Pappelholz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 00020115
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Maria (Jungfrau)
Christuskind
Knie
stehen
rechts halten
Apfel
Weintraube
Kruzifix
Stieglitz lesen Apfel
Vogel
Kirsche
Kruzifix
Weintraube
Mühle
halten Seil
Strick
Schnur Seele Stieglitz Auferstehung
Grab
Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem rechten Knie (ICONCLASS)
Maria hält etwas in der Hand, z.B. einen Apfel, eine Weintraube, ein Kruzifix, einen Stieglitz (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
lesen (ICONCLASS)
das Christuskind hält etwas in der Hand, z.B. Kirschen, Weintrauben, einen Apfel, einen Vogel, ein Kruzifix, eine Papierwindmühle (in Madonnendarstellungen) (ICONCLASS)
Vogel an einem Band oder einer Schnur (ICONCLASS)
die Seele (ICONCLASS)
Singvögel: Stieglitz (ICONCLASS)
die Auferstehung Christi mit geöffnetem Grab (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Hanfstaengl (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
1895; 2016.05 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1500-1501
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
2023-01-16T11:53:23+0100
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Hanfstaengl (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Raffael (Maler)
Entstanden
- 1895; 2016.05 (Digitalisierung)
- 1500-1501