Archivale

Ortsbürgerliche Aufnahme in Zusammenhang mit der Eheschließung sowie auswärtige Heiraten von Ortsbürgern, hier: S

Enthält: u. a. Heiratsgesuch des Schneidergesellen Johann Adam SCHNORR von Fulda mit Christine Elisabeth SCHOEN von Worms (1849); Ehedispens für die Heirat des Kunstdrehers Georg SUCHSLAND mit seiner Schwägerin Margaretha SUCHSLAND geb. Frey (1851); Beschwerde des Maurers Georg Friedrich SCHREIER wg. verweigerter Heiratserlaubnis (1852); Gesuch des Schlossers Johann SCHLÖSSER von Worms um Erlaubnis zur Verheiratung mit Barbara HÄNLEIN und bürgerlicher Niederlassung (1855); Ablehnung des Gesuchs der Zeugschmieds und Werkzeugmachers Joseph SCHÜLER aus Worms (1856); desgl. des Wagners Friedrich SCHERER zu Worms (1856); wiederholtes Gesuch des Johann Philipp SCHMIDT/SCHMITT aus Worms, Lackierer in der Glanzleder-Fabrik der Gebr. Gammersbach, um Heiratserlaubnis mit Gertrude LÖHE aus Roßdorf bei Bonn (1856/57); Verehelichung des Mathias SCHWENK von Albersweiler mit Johanna Maria Rosina MEHNERT aus Naumburg, Dienstmagd in Worms, in Albersweiler (1858); umfangreicher Vorgang in Zusammenhang mit dem Gesuch des Maurermeisters Jacob STRAUB mit Anna Christina KIPPER (1858; [Hinweise auf Pflegestellen der Kinder aus erster Ehe, Ausweisung der Kipper aus Assmannshausen, wo Straub am Bau der rechtsrheinischen Nassauischen Rhein- & Lahn-Eisenbahn beschäftigt war; anhängiges Verfahren gegen die Schwiegereltern 1. Ehe]); Verheiratung des Zimmermanns Johann Conrad SCHNEIDER aus Worms mit Anna Maria WÜRTELE aus Schorndorf, gebürtig aus Aichelberg (1857/58 mit Entlassungsschein für die Braut u. Proklamationsbescheinigung); Gesuch des Schreiners Jacob SCHELLENBERGER aus Worms, Ehe mit Katharina REITHER aus Westhofen (1858, mit Vermögensschein der Braut); Gesuch des Schneiders Michael SCHREIER aus Schnepfenbach/Krs. Würzburg (1860; Schneider beim Handlungshaus Ludwig Edinger Söhne); Gesuch des Martin SINNER aus Haßfurt, Nagelschmiedgeselle bei dem Lederlackierfabrikanten Cornelius Heyl, betr. Niederlassung und Heirat mit Christine Barbara OLIVIER zu Worms (1846/47); Verheiratung des Johann Daniel SCHMITT aus Worms mit Angelica GANTER aus Schlettstadt (1846; u. a. betr. Beibringung des Sterbeaktes seines in Philadelphia verstorbenen Vaters Franz Schmitt; mit Auszügen aus Zivilstandsregistern, gefertigt 1828); wiederholtes Gesuch des Küfers Johann SIMSHÄUSER zu Worms (1860); Gesuch des Zimmermanns Philipp STRAUB zu Worms (1861); Mitteilungen über genehmigte Dispensationsgesuche

Darin: beglaubigter und gesiegelter Auszug aus dem Copulationsprotokoll der luth. Gemeinde Offenbach (Trauung Christian Schmidt, Ortsbürger aus Worms, Kutscher bei Landrat Strecker in Offenbach, und Eleonore Wiedhahn, 11. Jan. 1829); Terminierung des Sühneversuchs in der Scheidungssache Agnese SCHWEITZER geb. Scherer gegen ihren Ehemann Johann SCHWEITZER (1851); Eheverkündigungsscheine betr. Johann Christian VILLINGER, Werkmeister zu Worms, gebürtig zu Rehberg, und Wilhelmine POKORNY aus Krems (1858); Verleihung des Staatsbürgerrechts im Großherzogtum Hessen an den Buchdrucker Constantin SCHÄFER zu Worms (1873)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 01098

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XI. Bevölkerungsverhältnisse >> XI.01. Verhältnisse der Staats- und Ortsbürger
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1828/29, 1839 - 1873, 1886

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1828/29, 1839 - 1873, 1886

Other Objects (12)