Münze
Raum Halberstadt/Magdeburg
Vorderseite: + SCS IACOBVS APOSTLV. Sanctus Jacobus Apostolus, TL in Ligatur - Heiligenbrustbild mit Kreuzstab und Palmzweig.
Erläuterung: Die Mache der Münze entspricht gleichzeitigen Halberstädter Stephanusbrakteaten. Verwandtschaft besteht auch zu Magdeburger Moritzbrakteaten. Als Münzstätte wäre ein Ort mit einem Jacobus-Patrozinium im Umkreis Halberstadts oder Magdeburgs zu vermuten. Nur in diesem aus dem Fund von Rathau in Schlesien stammenden Exemplar bekannt.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventory number
-
18218274
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 22 mm, Gewicht: 0.77 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: H. Dannenberg, Die bei Rathau gefundenen Brakteaten, MSANP 6, 1852, 409 Nr. 28 Taf. 17,29 [ders., Studien zur Münzkunde des Mittelalters (1984) 457 Nr. 28] (dieses Stück).
- Classification
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1170-1190
- Event
-
Fund
- (where)
-
Polen
Rathau (Rataje/Wołów)
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1892
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1892 Dannenberg
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 1170-1190
- 1892