Partner aus Kalkül: russische Politik in Zentralasien
Abstract: 'Nicht nur die Europäische Union, auch Russland widmet den Staaten Zentralasiens neuerdings verstärkte Aufmerksamkeit. Dies liegt vor allem an den Rohstoffreserven und der strategischen Lage dieser an Afghanistan grenzenden und krisenanfälligen Region. Energie- und Sicherheitspolitik bilden deshalb die zentralen Komponenten des Engagements. Die Analyse der Interessen und Instrumente russischer Zentralasienpolitik seit der Auflösung der Sowjetunion zeigt, dass während der Amtszeit von Präsident Putin die Voraussetzungen für den Fortbestand der ökonomischen und politischen Interdependenz zwischen den zentralasiatischen Staaten und Russland geschaffen wurden. Allerdings sind die russischen Interessen in der Region aufgrund des sich verschärfenden Wettbewerbs um die zentralasiatischen Energiereserven und der ökonomischen Expansion Chinas nicht unangefochten. Ob Russland in diesem Wettbewerb langfristig bestehen kann, ist ungewiss, wäre für die EU aber aufgrund der wechselseitigen energ
- Weitere Titel
-
Partner due to calculation: Russian policy in Central Asia
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 29 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
- Erschienen in
-
SWP-Studie ; Bd. S 5
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Politik
Zentralasien
Russland
China
Moskau
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2008
- Urheber
-
Schmitz, Andrea
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-248743
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.0003, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Schmitz, Andrea
- Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Entstanden
- 2008