Aktionsplan Klima und Außenpolitik: Wie Deutschland zu einer führenden Klimanation werden kann

Abstract: Deutschland steht in der Pflicht, eine führende Klimanation zu werden. Daran gibt es keinen Zweifel, das hat das Bundesverfassungsgericht mit seiner Entscheidung vom 29. April 2021 deutlich gemacht. Das Gericht hat nicht nur die Beachtung der Generationengerechtigkeit im begutachteten Klimagesetz angemahnt, sondern auch betont, dass sich Deutschland als führende Industrienation mit dem Unterzeichnen des Pariser Abkommens verpflichtet hat, in Bezug auf Klimaschutz mehr zu leisten als Schwellen- und Entwicklungsländer

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 75-82 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Mölling, Christian (Hg.), Schwarzer, Daniela (Hg.): Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung. 2021. S. 75-82

Bibliographic citation
Smarte Souveränität: 10 Aktionspläne für die neue Bundesregierung ; Bd. 16
DGAP-Bericht ; Bd. 16

Classification
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Keyword
Klimaschutz
Außenpolitik
Klimaänderung
Nachhaltigkeit
Energiepolitik
Deutschland

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(who)
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
(when)
2021
Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(when)
2021
Creator
Contributor
Mölling, Christian
Schwarzer, Daniela
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-75671-1
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Otto, Friederike
  • Mölling, Christian
  • Schwarzer, Daniela
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V
  • SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)