Nachlässe

Akten über Ellwangen, Tuttlingen, Tübingen • (Sammelband)

Beschreibung:
II, 109 Bl • 34 x 22,5 • 16./17. Jh.
Alte Zählungen 53r 2 bis 65r 14, 91v 2 bis 104r 28 • 37v Papiersiegel (Leins) • Pergamentband, Reste von 2 Lederschließbandpaaren, mit gleichartigem Fragment wie Hs 254: Teile der Sequenzen AH 50 Nr. 269, 2a-7b (Vorders.) und AH 53 Nr. 15, 2-7 (Rücks.); Rücken Elwangen contra Wirtemberg.
Unterscheidbar sind 23 Hände, darunter Paul Leibfried (gest. 1541, vgl. BERNHARDT 462): 53r-60v, 72v, Sebastian Ebinger (s. Hs 1b): 62r-65r, Anm. 26r, 54v, 59r, 60v, Friedrich Rüttel (1579-1634): 1r-10r, Zusätze 54v-60r • Aus württ. Kanzlei; Herkunft wie Hs 253, vgl. Rücken R 113, Vorderspiegel 178/(1), No. 170 (gestrichen), Mscpt Recent. 17 (gestrichen), V 1 E 74/(1), 1r Stempel und Erwerbungsnotiz • Dieser Hs entstammt die Vita S. Reginswindis (altes Bl 108-117, heute LBS Cod. hist. Fol. 939), s. neu 108r.
HEYD, Bibl. 2 Nr. 4407, 6, S. 46.
Enthält: 1r-33v, 53r-89v {STIFT ELLWANGEN UND SEIN VERHÄLTNIS ZU WÜRTTEMBERG}. Abschriften und Abhandlungen, 16./17. Jh., vgl. A. SEILER, ZWLG 28 (1969) 343-362; enthält:
(1r) {FRIEDRICH RÜTTEL}: >Ellwangen<, kurzer Geschichtsabriß.
(2r-28v, 53r-65r) (PAUL LEIBFRIED): >Was ... Elwanngenn mit irn zugehörigen den Fürstenthumb Würtemperg bißher verwanndt unnd zugethon gewest ist< ... — ... collatum den 21. October Anno 1536. Urkundenauszüge über das Schirmverhältnis von 1392 bis 1521; (21r-27v) Reinschrift eines Schreibers, (53r-60v) Konzept des Autors; dieses wurde auf Befehl (60v) ergänzt: (61r-66v) von 1540 bis 1586, für 1552 (62r-65r) von Sebastian Ebinger; (2r-10r) Ergänzungen von 1361 bis 1466 durch Friedrich Rüttel (>Verzaichnuß, wie lang ... Ellwangen ... Wirtenberg bißhero verwanth und zugethon gewest<); von diesem auch Zusätze in Konzept (54r-60r).
(29r-33v) PROPST ALBRECHT {VON RECHBERG}: Annahme von Graf Eberhard im Bart als Schirmherrn, 30. Mai 1485, Abschrift.
(67r-72v) Stiftsstatuten 7. Mai 1506 (Statuta Alberti) mit Ergänzungen vom 19. Aug. 1506, Druck J. ZELLER, Württ. Geschichtsquellen 10 (1910) 188-195 (175ff.).
(73r-89v) Erklärungen im Streit um die Eisenbergwerke in Ober- und Unterkochen, Mai 1607: (73r-80v) von den württ. Abgesandten, (81r-82v) Antwort der Abgesandten des Stifts, (83r-89v) Gegenerklärung der württ. Deputierten.
35r-50r (TOBIAS LEINS): Liste der Eigengüter der geistlichen Verwaltung Tuttlingen in (39r-46r) Tuttlingen und (47rv) Trossingen, sowie der Neubrüche in (48r-49v) Öfingen und (49v-50r) deren Erträge {15}76-79; (36r-37r) Begleitschreiben an Herzog Ludwig von Württ., 10. Sept. {15}80, Original mit Siegel und Unterschrift. Zum Autor, Keller Tuttlingen, vgl. NWDB 2934.
91r-107v >Underthänige Relation, das Augustinerkloster und die Probstey zu Tübingen wie auch das Stüfft zu Sindelfingen betreffendt, 1630<. Gutachten eines Ungenannten für den Herzog über die Auswirkungen des Restitutionsediktes 1629.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 255
Extent
II, 109 Bl ; 34 x 22,5

Context
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Other Objects (12)