Nachlässe
Tod des Schwiegersohnes Erwin Sperr, 1942
Enthält u.a.: Mitteilung des Todes von Erwin Sperr an dessen Vater Gottlob; Briefe Erwin Sperrs von der Ostfront, teilweise in mehrfacher Kopie; Unterlagen zum Gedächtnisgottesdienst, u.a. Skript der Predigt; Todesanzeige in der "Hohenloher Zeitung", deren Abrechnung und Korrespondenz; Todesanzeige Erwin Sperr vom 20. Januar 1943; Unterlagen zur Organisation der Trauerbriefe; Bericht über die Beförderung Erwin Sperrs zum Oberleutnant, 1.4.1942 (in mehrfacher Ausfertigung); Kondolenzscheiben; Schriftwechsel bezüglich der nachträglichen Eheschließung Erwin Sperrs und Elisabeth Schenkels mit Verlobungskarte von November 1941; Schreiben zur Erwirkung einer posthumen Beförderung Erwin Sperrs zum Hauptmann; Lebenslauf von Erwin Sperr (in mehrfacher Ausfertigung); Unterlagen zur Lebensversicherung Erwin Sperrs mit Versicherungsschein
Enthält auch: Rechnung für Elisabeth Schenkel über den Kauf von Möbeln, 22.10.1942; Brief an Schenkel mit der Unterrichtung über die Verlobung seiner Tochter Elisabeth mit Karl Haunn, 1944; Briefe an Schenkel, 1940, 1942, 1944
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Bü 346
- Extent
-
3,5 cm
- Context
-
Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953) >> Persönliche Unterlagen >> Familie und Verwandte >> Tod und Nachlassangelegenheiten von Verwandten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/71 Nachlass Dr. Gotthilf Schenkel (*19.7.1889,+10.12.1960), Kultminister (1951-1953)
- Indexentry person
-
Haunn, Karl
Hausen geb. Schenkel, Elisabeth, 1922-2012
Sperr, Erwin
Sperr, Gottlob; Landwirt
- Date of creation
-
1940-1944
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1940-1944