Münze

Arados

Vorderseite: Bärtiger Kopf einer Gottheit mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Schiff (Galeere) mit Ruderen nach r. Darüber die phönizische Buchstaben M (mem) und A (aleph). Unten dreifache Wellenlinie. Das Ganze im Quadratum incusum, dessen untere Linie in Form von einer Mondsichel.
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
Inventarnummer
18258145
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 10.44 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: BMC Phoenicia 4 Nr. 18 (frühes 4. Jh. v. Chr., persicher Münzfuß); SNG Kopenhagen Nr. 10-12 (ca. 400-350 v. Chr.); J. und A. G. Elayi, Arwad, cité phénicienne du nord (2015) 205 Nr. C13 (ca. 420-400 v. Chr.).

Klassifikation
Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Gegenstände
Götter
Klassik
Silber
Städte
Vorderer Orient

Ereignis
Herstellung
(wo)
Syrische Arabische Republik
Phoenicia
Arados
(wann)
ca. 420-350 v. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 420-350 v. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)