Münze
Arados
Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Schiffsbug (prora) nach l. Darüber EC. Im Abschnitt die phönizischen Zahlzeichen für das Jahr 147 (113/112 v. Chr.) und der phönizische Buchstabe A (aleph).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Kleiner Gußzapfen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
- Inventarnummer
-
18261323
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 13 mm, Gewicht: 2.34 g, Stempelstellung: 1 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Rouvier, Numismatique des Villes de la Phénicie, JIAN 3, 1900, 262 Nr. 430 (attisches Tetrobol); F. Duyrat, Arados hellénistique. Étude historique et monétaire (2005) 47 Nr. 1530 (dieses Stück, Tetrobol, Serie II, Jahr 147=113/112 v. Chr.).
- Klassifikation
-
4 Obole (Tetrobol) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Gegenstände
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Silber
Städte
Vorderer Orient
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Syrische Arabische Republik
Phoenicia
Arados
- (wann)
-
113-112 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1900
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 113-112 v. Chr.
- 1900