- Standort
-
Sankt Leonhard, Chor, Gesims, Schwäbisch Gmünd
- Maße
-
Höhe: 42,5-44 cm (mit Sockel)
- Material/Technik
-
Marmor; teilvergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Der Apostel Jakobus der Ältere (?) (links) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Paulus (rechts) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Johannes (links) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Petrus (rechts) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Philippus (links) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Immaculata (rechts) - Statuette - 1701/1800
hat Teil: Der Apostel Simon (links) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Andreas (rechts) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Judas Thaddäus (rechts) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Christus als Salvator (links) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Matthias (links) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Bartholomäus (rechts) - Statuette - 1651/1700
hat Teil: Der Apostel Matthäus oder Thomas (?) (links) - Statuette - 1651/1700
- Klassifikation
-
Skulptur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Hälfte 17. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:54 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Entstanden
- 2. Hälfte 17. Jahrhundert