- Standort
-
Ehemalige Benediktinerklosterkirche Sankt Johannes der Täufer, Chor, Blaubeuren
- Material/Technik
-
Kalkstein; gefasst
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Der heilige Matthäus - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Philippus - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Jakobus minor - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Jakobus maior - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Thomas - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Petrus - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Andreas - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Johannes - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Bartholomäus - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Simon - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Judas Thaddäus - Statue süddeutsch - 1486/1500
hat Teil: Der heilige Matthias - Statue süddeutsch - 1486/1500
- Klassifikation
-
Wandskulptur
Rundplastik (Rückseite flach) (Art)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die zwölf Apostel (als Gruppe), in der Regel mit Büchern oder Schriftrollen (nicht im biblischen Kontext), mit Paulus statt Judas
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Ende 15. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Entstanden
- Ende 15. Jahrhundert