Archivale
Bericht des Investigation of War Crimes.
Adressat: Commanding General, Third United States Army, APO 403
da die Ankunft der Alliierten bevorstand. Die 15 000 wurden in 3 Gruppen aufgeteilt. Tausende wurden unterwegs getötet. Gruppen von (50) 5 - 50 mußten Gruben graben und wurden dann erschossen. Von Freitag bis Montag erhielten die Häftlinge 100 Gramm Brot. Am 23.04.1945 wurden sie zwischen Cham und Roding von den Amerikanern befreit. Es wird geschätzt, daß von 1938 bis zum Tag der Befreiung mehr als 29 000 Insassen starben.
Übeltäter: Das Lager wurde kontrolliert und geführt durch SS-Truppen.
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 047/0314a
- Former reference number
-
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 42
former reference number: 266a, Folio 42
- Formal description
-
Art: Original
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Evakuierung und Befreiung
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
Headquarters Third United States Army, Judge Advocate Section War Crimes Branch
- Date of creation
-
21.06.1945
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Headquarters Third United States Army, Judge Advocate Section War Crimes Branch
Time of origin
- 21.06.1945