Archivale

Bericht des Investigation of War Crimes.

Adressat: Commanding General, Third United States Army, APO 403


In den 12 Monaten vor der Befreiung waren Flossenbürg und Nebenlager verantwortlich für den Tod von 14.739 männlichen Häftlingen und 1.300 weiblichen Häftlingen. Diese Zahlen veranschaulichen nur die Anzahl der Toten, deren Todesmeldungen aus Berichten im Lager genommen wurden, jedoch sind sie nicht vollständig, da manche heimliche Massenexekution und Tötung erfolgte. 1941 wurde ein zusätzlicher Zaun an das Konzentrationslager Flossenbürg angebracht, worin 2.000 russ. Gefangene untergebracht wurden. Von diesen 2000 überlebten nur 102. Flossenbürg kann man am besten als eine "Totenfabrik" bezeichnen.

Archivaliensignatur
International Tracing Service, 0.4, 049/0143a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Flossenbürg 1
former reference number: 266, Folio 41
former reference number: 266a, Folio 41

Formalbeschreibung
Art: Original

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Flossenbürg >> Todesfälle
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Headquarters Third United States Army, Judge Advocate Section War Crimes Branch
Laufzeit
21.06.1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
09.05.2023, 10:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Headquarters Third United States Army, Judge Advocate Section War Crimes Branch

Entstanden

  • 21.06.1945

Ähnliche Objekte (12)