Stoßbohrmaschine

Druckluft-Stoßbohrmaschine

Druckluft-Stoßbohrmaschine mit Rotgusszylinder, der auf zwei Führungsstangen gelagert ist. An dem Zylinder ist eine schieberkastenähnliche Luftverteilung mit Luftanschluss angegossen. An den vier Ecken befinden sich vier Schraubenbolzen, an die der Schieberdeckel, der den Flachschieber gegen den Schieberspiegel drückt, angeschraubt ist. Der Schieberdeckel läuft nach hinten in zwei geschwungene Fortsätze aus, die die für die Schalthebel gemeinsame Welle tragen. Der Steuerhebel wird durch einen Winkelhebel gebildet, der zwischen den beiden gebogenen Fortsätzen des Deckels der Luftverteilung auf der gemeinsamen Schaltwelle sitzt. Der eine Schenkel des Winkels greift gabelförmig an die Schieberstange an. Am anderen Schenkel ist rechtwinklig eine Hülse angeschweißt, in der eine runde Stange gleitet, die gelenkig mit der Kolbenstange verbunden ist. Die Übertragung der Bewegung des Arbeitskolbens geschieht also nur noch durch einen Hebel, auch das Querstück fehlt. Diese Änderung wurde wahrscheinlich nachträglich vorgenommen, da der Ansatz der Hebel und die Führungsnuten noch vorhanden sind.

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030010049001
Maße
Höhe: 410 mm; Breite: 550 mm; Länge: 1200 mm (Maße: Bohrmaschine mit Stahlrahmen und Bohrstützenhalter. )
Material/Technik
Metall, Bronze *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bohrmaschine
Stoßbohrmaschine
Stoßendes Bohren

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sievers & Comp.
(wo)
Köln
(wann)
1863
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maschineninspektor Sachs, Altenberg
(Beschreibung)

Gestalter

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stoßbohrmaschine

Beteiligte

  • Sievers & Comp.
  • Maschineninspektor Sachs, Altenberg

Entstanden

  • 1863

Ähnliche Objekte (12)