Gemälde

Der Brand Trojas

Auf der Grundlage der Schilderungen von Homer stelle Schoubroeck die Rettung des Aeneas aus dem untergehenden Troja dar. Zusammen mit seinem Vater Anchises, den er auf seinen Schultern trägt, und seinem Sohn Askanios kann er aus dem brennenden Troja entkommen. Schoubroeck erzählt die mythologische Szene vor dem Hintergrund der an verschiedenen Stellen vom Feuerschein erleuchteten Stadt Troja, die in ihrer Silhouette an Rom erinnert. Über eine Brücke stürmen Reiter. Links am felsigen Flußufer erkennt man Reiter. Aus der Stadt fliehen Menschen, darunter erkennbar Aeneas mit seinem greisen Vater Anchises, davor der kleine Ascanios, der eine Laterne in der Hand hält und eine kleine Götterstatue mitführt. Ein Felsen vor Aeneas trägt die Signatur des Künstlers: "SCHVBRVCK 1605". Das Bild weist deutliche Anklänge an das szenisch wesentllich umfangreichere Bild gleicher Thematik von Jan Brueghel dem Älteren. Schoubroecks Vater, der Prediger Niclaes Schoubroeck, kam als Verfolgter calvinistischen Glaubens erstmals 1566 nach Frankenthal. Seine Mutter war Clarken de Wale. Schoubroeck war ein bedeutender Vertreter der in Frankenthal ansässigen flämischen Malergruppe, zu der auch Hendrick van der Borcht und Anton Mirou gehörten. Eine Malerlehre absolvierte Pieter Schroubroeck 1583 bei Roment Verbiest in Mechelen. 1586 war die Famillie Schoubroeck in Heßheim bei Frankenthal ansässig, wo auch Coninxloo lebte und arbeitete. Bei ihm soll Pieter in die Lehre gegangen sein. Der Künstler verarbeitet Einflüsse von Paul Bril und Jan Brueghel dem Älteren, die er in Rom getroffen hat. Er war verheiratet mit Catharina Caimox, derTochter eines von 1581 bis 1588 in Frankenthal lebenden Kunsthändlers (Cornelis Caimox).

Fotograf*in: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Gemäldesammlung
Inventory number
HM_1982_0088
Measurements
HxB: 18 x 25,5cm
Material/Technique
Öl auf Kupfer

Subject (what)
Gemälde
Silhouette
Reiter
Brand
Vater
Sohn
Subject (where)
Troja

Event
Herstellung
(who)
(where)
Frankenthal (Pfalz)
(when)
1605
(description)
Gemalt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1605

Other Objects (12)