Metallbarrengeld

Fragment eines Barrens (aes signatum)

Fragment eines gegossenen Barrens in rechteckiger Form mit ausgeprägtem und überschüssigem Rand. Die grobe Oberfläche weist keine Verzierung auf. Zu den vormünzlichen Zahlungsmittel (Metallgeldern) gehören die unter der Sammelbezeichnung "aes signatum" gefassten gegossenen rechteckigen Bronzebarren mit genormten Gewicht und Verzierung in Form von Mustern oder Zeichen.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030005802001
Maße
Höhe: 52 mm; Breite: 84 mm; Länge: 31 mm
Material/Technik
Eisen-Kupfer-Legierung *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bronze
Zahlungsmittel
Archäologie
Kunst
Sozialgeschichte
Barren (Metall)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Metallbarrengeld

Ähnliche Objekte (12)