Barren
Röm. Republik: Aes Signatum
Vorderseite: Ovaler Schild von außen gesehen.
Rückseite: Ovaler Schild, Innenansicht.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Der Barren ist fragmentiert und nur ungefähr zur Hälfte erhalten.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Republik
- Inventarnummer
-
18201104
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 91x82 mm, Gewicht: 762.22 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: E. J. Haeberlin, Aes Grave. Das Schwergeld Roms und Mittelitaliens (1910) 76 Nr. 1 Taf. 60,5 (dieses Stück); RRC Nr. 7,1; R. Thomsen, Early Roman Coinage (1957) 55 f.
Standardzitierwerk: RRC [007,1]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): crro
- Klassifikation
-
Aes Signatum (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Italien
Krieg
Städte
- Periode/Stil
-
Hellenismus
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
Latium
Rom
- (wann)
-
280-260 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1940
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1940 Haeberlin
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Barren
Entstanden
- 280-260 v. Chr.
- 1940