Reflections on multilevel legitimacy

Abstract: "Legitimität hat die Funktion, die freiwillige Befolgung unwillkommener Autoritätsakte zu sichern. Da das Europarecht fast vollständig von den Mitgliedstaaten und ihren Gerichten umgesetzt und durchgesetzt werden muss, kommt es nicht zu einer unmittelbaren Konfrontation der EU mit ihren Bürgern. Deshalb sollte auch die Legitimität des Regierens in Europa als Zweistufen-Konzept diskutiert werden. Auf der einen Ebene bestimmt die Legitimität der Mitgliedstaaten die Reaktion der Bürger auf unwillkommene Regeln oder Entscheidungen, ohne dass es dafür auf deren internationale, europäische oder nationale Herkunft ankäme. Dagegen entscheidet die Legitimität der EU als „government of governments“ darüber, ob die Mitgliedstaaten ihrerseits ihre europäischen Verpfl ichtungen freiwillig erfüllen. Anlass zu Besorgnis gibt allenfalls die Rückwirkung des europäischen Regierens – insbesondere der von politisch nicht verantwortlichen Instanzen defi nierten negativen Integration – auf die Legitimit

Alternative title
Reflexionen über mehrstufige Legitimität
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 18 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
MPIfG Working Paper ; Bd. 3

Classification
Politik

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(when)
2007
Creator
Contributor
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

URN
urn:nbn:de:101:1-2019051813291303546828
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)