What have we learned? Problem-solving capacity of the multilevel European polity
Abstract: "Aus Anlass der Evaluierung des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung entwickelt dieses Working Paper einen Bezugsrahmen, in dem die Ergebnisse der am Institut betriebenen Forschung zur europäischen Mehrebenenpolitik im Kontext der internationalen Literatur eingeordnet und diskutiert werden können. Der Bezugsrahmen verbindet eine institutionelle Dimension (in der zwischen supranationalen, verflochtenen und intergouvernementalen Interaktionsformen unterschieden wird) mit einer Policy-Dimension (in der zwischen marktschaffenden, marktfördernden, markt-korrigierenden und redistributiven Policy-Typen unterschieden wird). Da Interaktionsformen sich in ihrer Konfliktregelungskapazität, und da Policy-Typen sich in ihrer Konfliktwahrscheinlichkeit unterscheiden, kann die größere oder geringere Problemlösungsfähigkeit in einem bestimmten Politikfeld durch dessen Lage in beiden Dimensionen erklärt werden." [Autorenreferat]
- Weitere Titel
-
Was haben wir gelernt? Problemlösungskapazitäten der europäischen Mehrebenenpolitik
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
MPIfG Working Paper ; Bd. 4
- Klassifikation
-
Politik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2001
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-363495
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Scharpf, Fritz W.
- Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung
Entstanden
- 2001