Forschungsbericht | Research report
Einstellungen zum Studienfach: Teilbericht SIL A
Der vorliegende Bericht soll einige Aspekte der Herausbildung von Einstellungen zum Studienfach bei Studienanfängern in der DDR betrachten. Dabei geht es vor allem um das Aufdecken der Wirkungsweise markanter Determinanten der Studienfacheinstellung. Folgende Einflußfaktoren werden näher betrachtet: Fachinteressen; fachorientierte Freizeittätigkeit; Eltern; Lehrer; berufliche Vorbilder etc. Als entscheidend für die Facheinstellung werden herausgestellt: Fachaktivität vor dem Studium; Fachinteresse; berufspraktische Tätigkeiten (auch Vorpraktika). (psz)
- Weitere Titel
-
Attitudes towards the subject of study: subreport SIL A
- Umfang
-
Seite(n): 82
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sozialpsychologie
DDR
Student
Einstellung
Studienfach
Determinanten
Freizeit
Praktikum
deskriptive Studie
empirisch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Seyfarth, Beate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1984
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-388461
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Seyfarth, Beate
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1984