Forschungsbericht | Research report
Berufliche Antizipationen von Studienanfängern: SIL-A-Teilbericht
"Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über eine Reihe verschiedenartiger Vorstellungen, die Studienanfänger mit ihrer künftigen Berufstätigkeit verknüpfen. Die überwiegend allgemein formulierten Kriterien der Fragenbatterie beziehen sich auf verschiedene Aspekte des beruflichen Lebens, auf die eigene Weiterentwicklung im Beruf, auf Kriterien der Berufstätigkeit und auf deren äußere Bedingungen. Mit der vorliegenden Querschnittsdarstellung soll nur ein erster grober Überblick über relevante Einflußfaktoren auf berufliche Antizipation gegeben werden und vor allem über ihre Bedeutsamkeit und ihre innere Strukturiertheit. Die wesentlichsten angezielten Ergebnisse betreffen die Erfassung der Veränderung der Berufseinstellungen im Laufe des Studiums und beim Übergang in den Beruf." (pbb)
- Weitere Titel
-
Occupational expectations of first-year students: SIL A subreport
- Umfang
-
Seite(n): 48
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Wirtschaft
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Berufsforschung, Berufssoziologie
DDR
Student
Studienanfänger
Berufstätigkeit
Studienwahl
Einstellung
Beruf
berufliche Weiterbildung
berufliches Selbstverständnis
empirisch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
- (wo)
-
Deutschland, Leipzig
- (wann)
-
1983
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-384361
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
Entstanden
- 1983