Archivale

Erteilte Bauconzessionen

Enthält: - Catharina Bitter, (Bahnhofstraße?), Rücksetzung auf Fluchtlinie, 10.3.1893 [1]- F. Winninghoff, Bahnhofstraße, gegenüber Wohnhaus, Neubau Tanzhaus und VerbreiterungKegelbahn, 10.1.1893 [2, 3]- Th. Miethe, No. 266, "Becker-Hatke-Straße", Abbruch und Neubau Stallung, 11.2.1893 [4]; [5, Karte-Mittelf.]- Heinrich Howest, Gastwirt, Marktstraße zwischen Terfloth und Niemann, VergrößerungWirtschaftssaal, 11.2.1893 [6, 7, 8 Karte-Mittelf., 9 Karte-Mittelf. Kegelbahn "ungültig", 11]- Stienemann, Colon, Aldrup No. 3, Neubau Speicher, 20.5.1893 [10], 25.2.1893 [14], [15, Karte-Mittelf. Gimbter Weg, Brookstege]- B. Wolf Jun., Holzschuster, (Wentrup) No. 47, Emsstraße, Neubau Stallung, 8.3.1893 [17], [18, Karte-Mittelf.Westerheide]- J. Schründer Söhne, Kerkstiege, Erweiterung Websaal an der Kerkstiege, 6.3.1893 [20]- Schmiesing, Pastor (ev.), Flur 19, Nr. 254, Neubau evangelische Kapelle, 8.3.1893 [22, 23]- Joh. Kneilmann, Schuster, No. 191, Flur 19, Nr. 837/250, Kaiserstraße/Josefstraße, 14.12.1892 [24, 25 Karte-Kleinf.]- Bernard Howest, No. 179 I, Neubau russ. Kamin, März 1893 [29, Karte-Kleinf.]- Carl Schründer, Spinnerei, Nähe Emsstraße, Erweiterung Spinnereianlage: Comptoire-Haus und Portal, 18.3.1893 [30]- W. Deitermann, Heuerling, Gimbte No. 9 I, Giebelseitige Verlängerung Wagenremise, März 1893 [33], [34, Karte-Mittelf. Kegelbahn]- Schulze Bölling gt. Hülshorst aus Altenberge, Westerode No. 45 III, Neubau Hinterhaus (Schoppen), 5.4.1893 [36], [37 Schuppen am Pächterhaus 30.3.1893, Karte-Kleinf.]- Wilhelm Hugemann, Schuhmacher, Dorf No. 48, Neubau Giebel, 12.4.1893 [38], [39, Karte-Mittelf. Münsterstr.]- August Leismann (Leusmann), Fuestrup 1, Anbau Wohnhaus und Neubau Schweinestall, 20.3.1893 [42], [43, Karte-Mittelf.]- Bölling, Bäcker, Münsterstraße, Neubau Backofen, 22.3.1893 [45], [46, Karte-Mittelf.]- Th. Wöstmeyer (Woestmeyer), Schmied, Bockholt No. 1, Neubau Schmiede bzw. eines Schuppens, 18.4.1893 [47], [48, Karte-Mittelf.]- Aug. Melchers, Schuhmacher, Chaussee Greven-Nordwalde, Anbau Wohnhaus, 10.4.1893 [49], [50, Karte-Mittelf. Schulgebäude]- J. Wallmeier, Bäcker, Flur 7, Nr. 300/331 "Oberer Grundkamp" an der Kreuzung Greven-Nordwalder-Chaussee und Münsterisch-Rheinische Landstraße, Neubau Wohnhaus mit Situationsplan, 28.3.1893 [54], [55, Karte-Mittelf.]- Joh. Rüthing, Schuhmacher, Herbern No. 42, Flur 4, Nr. 499249, Neubau Schoppen, 29.4.1893 [57], [58, Karte-Mittelf.Eisenbahn, Wohnhaus]- Bernh. Niemann, Holzbesitzer, No. 145, Neubau Kegelhalle und Kegelbahn, 15.4.1893 [60], [61, Karte-Mittelf. Kegelbahn]- Witwe Gerbaulet, [heutige Martinistraße], Umbau Werkstatt in Mietwohnung, 15.4.1893 [62], [63 , Karte-Mittelf. Ems]- Witwe Hovest Engberding, Hembergen Flur ?, Parzelle 164 (?); nahe Ems, Neubau der abgebrannten Arbeiterwohnung auf der Ziegelei, 1.5.1893 [64], [65, Karte-Mittelf.]- Heinrich Greshoff, Krämer, No. 220 I, Flur 17, Nr. 1154/404 (Vogelstangenstraße), Bau Wohngebäude, 16.5.1893 [66], [67, Karte-Mittelf.]- Albert Wiefel, Kötter, Bockholt No. 15, Flur 43, Nr. 591/56, Bau russ. Kamin im Nebengebäude, 10.5.1893 [72], [73, Karte-Kleinf.]- Wilhelm Klostermann, Colon, Westerode No. 11, Flur 33, Nr. 456/217, Neubau Backhaus, 11.5.1893 [74], [75, Karte-Kleinf. colorierte "aufgeklappte" Zeichnung]- H. Howest, Gastwirt, No. 144, Flur 16, Nr. 1124/296, Neubau Schoppen, 13.5.1893 [76], [77, Karte-Mittelf.]- Ph. Massmann, (Mahsmann), Flur 24, Nr. 470/256 Pentrup, Neubau Gehöft, 10.5.1893 [78], [79, Karte-Mittelf.]- Anton Pohlmann gt. Holtmann, Colon, Bockholt No. 10, Flur 23, Nr. 390/227, Neubau Wohnhaus, 22.5.1893 [85], [86, Karte-Mittelf.]- Witwe Josef Cramer, No. 142, Flur 16, Nr. 757/302, Umbau Geschäftslokal, 20.5.1893 [87], [88, Karte-Kleinf. Maßstab 1:100]- W. Tümler, Mühlenbesitzer, Schmedehausen No. 7, Neubau Kegelbahn, 26.5.1893 [89], [90, Karte-Mittelf.]- H. Wellenbrock, Kötter, Maestrup No. 21, Anbau Wohnhaus, 27.5.1893 [94, 95], [96, Karte-Mittelf.]- Bernhard Rohlmann, Kötter, Hüttrup No. 14, Flur 26, Nr. 216, Neubau Stallung mit Backhaus, 2.6.1893 [97], [98, Karte-Mittelf. Hubert König Zimmerer]- Heinrich Weiligmann, Colon, Schmedehausen Nr. 26, Neubau Wagenschuppen, 6.6.1893 [102] [103, Karte-Kleinf. 31.5.1893]- Carl Lölling (Bölling), Münsterstraße, Neubau Stallung und Holzschuppen, 5.6.1893 [104], [105, Karte-Mittelf.]- Anton Dinkels, Maschinenbauer, No. 256 I, Flur 17, Nr. 1083/407, Wiederaufbau des brandzerstörten Wohnhauses und Neubau Stallung, 5.6.1893 [106]- Bernhard Becker, Kötter, Fuestrup No. 19, Verlängerung Wohnhaus und Neubau Düngerschoppen, 6.6.1893 [111], [112, Karte-Mittelf.]- F. Winninghoff, Bahnhofstraße, Flur 16 Nr. 1105/292 Abortanlage am Tanzsaal, 8.6.1893 [113] [114, Karte-Kleinf.]- Anton Afhüppe, Kötter, Herbern No. 16 Landstraße Greven-Emsdetten, Anbau an das Wohnhaus, 15.6.1893 [115], [116, Karte-Mittelf. altes Wohnhaus, Schlafgemach]- Grosse Wichtrup gt. Rickermann, Hermann Rickermann, Aldrup No. 9, Anlage eines neuen Kamins im Wohnhaus, 8.6.1893 [120] [121, Karte-Kleinf.]- Frau Witwe Stäpeler, Wentrup No. 51, Wiederaufbau des abgebrannten Wohngebäudes, 13.6.1893 [122] [123, Karte-Kleinf. Maßstab 1:50]- Anton Freitag, Kötter, Pentrup No. 12, Neubau Schoppen, 17.6.1893 [124]- J. Schründer Söhne, Chaussee Greven-Nordwalde, Neubau Meisterwohnung, 3.6.1893 [129], [130, Karte-Mittelf.]- Catharina Bitter, Putzmacherin, No. 70, Neubau russ. Kamin, 9.8.1893 [131] [132, Karte-Kleinf.]- W. Tümler, Gutsherr und Mühlenbesitzer, Schmedehausen No. 7 a, Wohnungsanbau an Schmiede [133], [134, Karte-Mittelf. Küche]- Biederlack und Temming, Fabrikgebäude, Neubau Kontor- und Lagergebäude, 5.6.1893 [138, Karte-Kleinf., Maßstab 1:100, Architekt G. Bellmanths(?), Enschede, Niederlande], [139 dorsal, 140]- H. Wesselmann, Fuhrmann, Flur 19. Nr. 646/154, Neubau Wohnhaus, 13.6.1893 [141, 142] [143, Karte-Kleinf.]- Brunsmann, Kolon, Bauerschaft Fuestrup 3, Neubau eines Holzschoppens, 1. Juli 1893 [144]- Biederlack und Temming, Fabrikgebäude, 11. Juli 1893 [149 dorsal, 150]- Heinrich Baumhove, Dorf No. 35, Flur 17, Vergrößerung Schuppen für Dreschmaschine, 11.7.1893 [151], [152, Karte-Mittelf.]- GBS, Emsstraße, Neubau Schoppen mit Situationsplan, 25.7.1899 (1893?) [153 dorsal]- Carl Schründer, Emsstraße, Neubau Lagerschuppen mit Situationsplan, 18.7.1893 [156], [157, Karte-Mittelf. Fabrik, Neubau]- Joh. Kloke, Maurer, Gimbte No. 52, Neubau Kamin, 23.7.1893 [158] [159, Karte-Kleinf.]- Hermann Spahn, Schmiedemeister, Dorf No. 173 a, Flur 16, Nr. 1025/302, Chaussee Greven-Münster, Anbau Wohnhaus, 27.7.1893 [160], [161, Karte-Kleinf.]- Wilhelm Tümler, Mühlenbesitzer, Schmedehausen No. 7, Anbau Wohnhaus, 21.7.1893 [162]- Wilhelm Schmidt, Bauunternehmer aus Lingen, Kantinenbau des W. Flören in Schmedehausen, Dortmund-Ems-Kanal, 3. März 1893 [164]- W. Flören, Schmedehausen, Neubau Kantine [Dortmund-Ems-Kanal?], 6.3.1893- Wilh. Averbeck, Zimmermann, Flur 17, Nr. 678/400, Neubau Wohnhaus, 3.8.1893 [165], [166, Karte-Mittelf. Weg Flur 17, 17.8.1893]- Herm. Blanke gt. Heitmann, Maestrup, Westladbergener Straße, Neubau Kamin und Ausbau von 3 Dachzimmern, 29.8.1893 [167] [168, Karte-Kleinf. gezeichnet von Johannes Averbeck]- Schulze Bisping, Gimbte, Flur II, Nr. 532/126, Neubau Holz-Schuppen, 4.9.1893 [169] [170, Karte-Kleinf.]- W. Flören auf Grundstück Henrichmann, Fuestrup, Flur 37, Nr. 128, Neubau Kantine und Unterkunft für [Kanalarbeiter am Dortmund-Ems-Kanal ?], 14.9.1893 [171], [172, Karte-Mittelf. September 1893, Speiseraum, Küche]- Bauerlaubnis für ein an den Zimmermeister Straukamp verkauftes Grundstück, 28.9.1893 [173]- Heinr. Straßhöfer, Kaufmann, No. 42, Flur 19, Nr. 1088/282 (an d. Emsstraße), Neubau Wohnhaus, 25.9.1893 [174] [175, Karte-Kleinf. mit Situationsskizze Fiege, Maßstab 1:100]- Wilh. Averbeck, No. 220, Flur 17, Vogelstangenstraße, Anbau an Wohnhaus, 6.10.1893 [176], [177, Karte-Mittelf.]- Ludwig Beinker, Malermeister, No. 59 a, Flur 17, Nr. 1238/309, Anbau Werkstatt, 6.11.1893 [178] [179, Karte-Kleinf., Maßstab 1:100]- Straßhöfer, Kaufmann, No. 42, Flur 19, Nr. 1088/282 (Emsstraße), Neubau Wohnhaus (statt Antrag v. 25.9.1893), 13.10.1893 [180], [181, Karte-Mittelf. Fiege, Emsstraße]- Jos. Kleimann, Kötter, Westerode No. 47, Flur 12, Nr. 565/68, Anbau an das Backhaus, 16.10.1893 [182] [183, Karte-Kleinf.]- Ed. Galen, Kaufmann, No. 6 Ecke Münsterstraße/Bahnhofstraße, Neubau russ. Kamin im Wohnhaus, 15.10.1893 [184] [185, Karte-Kleinf.]- Ant. Dinkels, Zimmermann, No. 256 I, Flur 17, Stallanbau an Wohnhaus, 19.10.1893 [186], [187, Karte-Mittelf. Futterraum]- C. Straukamp, Bauunternehmer, Flur 17, Nr. 685/281(7), Münsterstraße/Ecke Neue Straße, Neubau zwei Wohnhäuser mit Situationsplan, 19.10.1893 [188] [189, Karte-Kleinf., Maßstab 1:100, Fußweg Schule]- H. Becker, Rendant für das Kuratorium des Krankenhauses Maria-Josef, Gartenstiege, Erweiterungsbau am Isolier- und Waschhaus, 14.11.1893 [190], [191, Karte-Mittelf. Gartenstiege]- Aug. Kruse, Zimmermann, Nr. 215(?), Flur 19, Nr. 1212/115 Grüner Weg, Neubau Wohnhaus, 24.11.1893 [192, 193], [194, Karte-Mittelf.]- Hermann Biederlack und Co. Mechanische Spinnerei und Weberei, Westerode Flur 6, Nr. 319/185 (an der Landstraße Greven-Rheine, hinter dem Bahndamm) Neubau 2 Wohnhäuser, 18.1.1894 [195]- Alf. Schründer, Kaufmann, für Vereinsbrauerei, Flur 19, Nr. 1143/282 (an der Emsstraße) Neubau Eiskeller, 25.11.1893 [197]A. Wichtrup, Maurer, Gimbte No. 18, Flur II, Nr. 203, Errichtung Holzschuppen, 30.11.1893 [199, 200] [201, Karte-Kleinf. Maßstab 1:100]- A. Freitag, Pentrup, Neubau für abgebranntes Wohngebäude, 7.12.1893 [202], [203, Karte-Mittelf. Küche, Stallung]- Wilhelm Focke, Colon, Hembergen No. 5, Flur 2, Nr. 257, Anbau Düngerschuppen an das Wohnhaus, 6.2.1894 [204]- Joseph Kleimann, Westerode 13.6.1894 [208]- G. Hatke, Bauunternehmer, früherer Terflothscher Hofraum [Ludwig Terfloth], Überdachung, 11.12.1894 [209, Karte-Mittelf.]- Münster 31.12.1894, Bauzeichnungen der zwischen 1892 -1894 erbauten Gebäude [210a]- Biederlack und Temming, Brennerei, Westerode, Flur 8, Nr. 339/80, Rheiner-Landstraße früher: Witwe Weiligmann, Neubau Mietwohnhaus mit 2 Wohnungen, 21.1.1892 [210b]- G. Hatke, Maurermeister, Flur 19, Nr. 1039/193 und 674/192 Emsstraße, Neubau Mietwohnung, 30.11.1893 [211]- Gerhard Hatke, Neubau Miethswohnung an der Emsstraße, Flur 19 1039/193, 19.12.1893 [216, 217]- Herm. Werthmöller, Eisenbahnarbeiter, Westerode, Flur 7, Nr. 19 a, Neubau Wohnhaus, 29.1.1894 [218, 219, 220 Karte-Mittelf. Neubau Wohnhaus, Münsterische Rheinische Landstraße, 221]- Bernh. Kloppenborg, Kötter, Hembergen No. 19, Flur 1, Nr. 427/45, Anbau Ställe und Düngerschuppen, 6.2.1894 [222], [223, Karte-Mittelf.]- Hermann Hemesath aus Roxel, Bäcker, Gimbte No. 33 I (früher: Ch. Brinkmann), Neubau Backofen, 21.3.1894 [224]- Berickmann, Flur 3, No. 438 März 1892 [226, Karte-Mittelf.]- Bernard Seggelmann, Fabrikarbeiter, Wentrup No. 61, Flur 19, Nr. 1378/425, Weg Greven-Ladbergen, Vergrößerung Wohnhaus 28.2.1894 [227] [228, Karte-Kleinf., Maßstab 1:100]- Bern. Terhaer gnt. Jucktrup(?), Colon, Westerode No. 45 II, Flur 44 Nr. 433/259, Abbruch und Neubau Wohnhaus, 13.3.1894 [229], [230, Karte-Mittelf. Keller, Beste Stube, Kuhstall]- Wilhelm Plagge gt. Wannigmann, Colon, Aldrup No. 21, Flur 9, Nr. 201, Neubau Heuerhaus, 15.3.1894 [233, 234], [235, Karte-Kleinf.], [236]- Rickmann, Stellmacher, No. 174, Flur 17, Lindersheide (früher: Wesselmann), Neubau des abgebrannten Wohnhauses, 17.3.1894 [237], [238, Karte-Mittelf.]- Bauunternehmer C. Straukamp für Anton Beinker, Zigarrenarbeiter, Flur 17, No. 391, Neubau Wohnhaus, 12.3.1894 [240]- Bern. Lenfort früher Uennigmann, Tischler, Marktstraße No. 129, Flur 16, Nr. 992/333, Neubau Werkstatt und Stallungen, 17.3.1894 [241] [242, Karte-Kleinf.]- Bernard Thünenkötter, Kötter, Aldrup No. 14, Flur 9, Nr. 437/224, Neubau Holzschuppen, 18.3.1894 [243], [244, Karte-Mittelf.]- Deitermann, Gastwirt, Gimbte No. 9 I, Erhöhung Stallung und Abort, 19.3.1894 [248], [249, Karte-Mittelf. März 1888]- Witwe Auf der Landwer [Landwehr?], Gimbte No. 54, Neubau Schoppen, 1894 [250, Karte-Kleinf.]- Fa. Hermann Biederlack und Co., Westerode No. 56 E, Abbruch und Neubau Stallung an der Meisterwohnung, 22.3.1894 [252] [253, Karte-Kleinf.] [254, Karte-Kleinf.]- Ferd. Elverich, Schmied, No. 127, Flur 16, Nr. 339/340, Marktstraße, am Durchgang zur evangelischen Kirche, Neubau Schmiede am Wohngebäude mit Situationsplan, 30.3.1894 [255] [256, Karte-Kleinf. "Gallo d'oro"]- H. Kurk, Metzger, Flur 17, Nr. 993/379, Vorbau am Schlachthaus, 30.3.1894 [258] [259, Karte-Kleinf.]- Bernard Brüggemann, Flur 8, Nr. 308/141, Westerode, Anbau und Innenumbau Wohnhaus, 3.4.1894 [260]- Heinrich Röhring, Kötter, Pentrup, Flur 22, Nr. 222/50 (Grundstück Theißmann), Neubau Wagenschuppen und Schweinestall, 3.4.1894 [264] [265, Karte-Kleinf.]- o.N. Neubau in der Nähe der Greven-Saerbecker Chaussee [266, Karte-Kleinf.]- Philipp Terborg, Landwirt für Vater Schulze Terborg, Fuestrup No. 16, Flur 35, Nr. 106, Anbau Stallung an das Wohnhaus, 4.4.1894 [267], [268, Karte-Mittelf.]- GBS, Emsstraße, Neubau Lagerschuppen im Hofraum, 5.4.1894 [271], [272, Karte-Mittelf. Fabrik Emsstr.]- B. Weiligmann, Wirt, Schmedehausen No. 68 (No. 6B), Flur 28, Nr. 328/180, Errichtung provisorisches Gebäude für abgebranntes Wohnhaus, 15.4.1894 [273], [274, Karte-Mittelf. Maßstab 1:500, Kirche]- Jos. Bröker gt. Mersch(?), Colon, Maestrup No. 8, Flur 42, Nr. 270/31, Anbau an das Wohnhaus, 22.4.1894 [277],- Anbau Wohnhaus des Colon Busch Bauerschaft Maestrup 8, Flur 42, 270/31 [278, Karte-Mittelf.]- Gerhard Brinkmann, No. 204, Flur 17, Nr. 748/304, Anbau an das Wohnhaus, 26.4.1894 [279], [280, Karte-Mittelf.], Maßstab 1:100, Hausnummer 204- Gebr. Schründer, Emsstraße, Flur 19, Nr. 1415/265 vormals: Naendorf, Neubau Wagenremise mit Situationsplan, April 1894 [283, 284, Karte-Mittelf., 285, 286]- Wilhelm Heitmann, Kötter, Hembergen No. 21, Abbruch und Neubau Schornstein, 29.4.1894 [287], [288, Karte-Mittelf.]- Bernard Kösters, Zimmermann aus Westladbergen, Flur 10, Nr. 224/23, Neubau Wohnhaus, 1.5.1894, Theodor Schlautmann, Aldrup 20 [291, 292], [293, Karte-Mittelf.] [294, Karte-Kleinf.], [295]- Witwe Deipenbrock, Colon, Westerode No. 5, Flur 6, Nr. 143, Neubau Wohnhaus, 1.5.1894 [296]- Witwe Beckmann gt. Bröker, Gimbte, Flur 2, Nr. 576/288, Neubau Wohnhaus, 5.5.1894, [299] [300, Karte-Kleinf.]- Bernard Averbeck, Kötter, Westerode No. 24 a, Flur 14, Nr. 144, Anbau Stallung an Kötterhaus, 6.5.1894 [301], [302, Karte-Mittelf.], Weg nach Temmings Mühle- H. Westrup, Colon, Fuestrup No. 2, Flur 37, Nr. 14, Neubau Wohnhaus, 8.5.1984 [304], [305, Karte-Mittelf. Maßstab 1:100]- Johann Hove, Kötter, Pentrup No. 13, Flur 39, Nr. 842/10, Anbau an Wohnhaus, 8.5.1894 [306, Karte-Mittelf.], Hausnummer 13 [307]- Konrad Quinting, Landwirt, Pentrup, Flur 24, Nr. 125, Neubau Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude, 8.6.1894 [310, 311] [312, Karte-Mittelf. Maßstab 1:2500]- H. Wessel, Colon, Hüttrup No. 15, Flur 16, Nr. 16, Neubau Stallung, 10.5.1894 [316] [317, Karte-Kleinf.] [318, Karte-Kleinf. mit Lageskizze Bernard Kösters, Dütsch, Husmann]- Engelbert Naendrup, Commis und Agent, Flur 17, Nr. 685/281, Neubau Wohnhaus, 19.5.1894 [319]- Wilhelm Obens, Flur 17, Nr. 994/379, Anbau Stallung, 21.5.1894 [320] [321, Karte-Kleinf. Lindenstraße]- Heinrich Wessels, Weber No. 164, Neubau Kamin und Innenräume, 29.5.1894 [322], [323, Karte-Mittelf. Maßstab 1:50]- Bernard Howest, Maurer und Zimmermann, No. 179 I, Flur 19, Nr. 1325/168, Neubau Stallung, 31.5.1894 [328], [329, Karte-Mittelf. Maßstab 1:50]- Theodor Wesselmann, Bahnarbeiter, Flur 2 Nr. 2, Neubau Wohnhaus, 2.6.1894 [330, 331, 332, Karte-Kleinf.- Rheinesche Landstraße Zeichnung 31.3.1894]- Heinrich Brüggemann, Colon, Schmedehausen No. 25, Anbau Stallungen an das Wohnhaus, 6.6.1894 [334], [335, Karte-Mittelf. Maßstab 1:100], [336, Karte-Mittelf.]Carl Uphoff (Schuhmachermeister), Flur 16, Nr. 165, Münsterstraße neben Dorf. No. 51, 25.5.1894 [337] [338, Karte-Kleinf.]- J. Becker, No. 17, Flur 17, Nr. 291, Einmündung Neue Straße/Münsterstraße, Neubau Wohnhaus, 6.7.1894 [339] [340, Karte-Kleinf., Maßstab 1:100 Skizze Klemann, Schulhaus]- Joseph Höckenkamp (Landwirt), Westerode No. 58, Flur 44 Nr. 252/423, Anbau an das Wohnhaus, 7.7.1894 [341], [342, Karte-Mittelf. Hausnummer 58]- Leissing-Brüggemann, Colon, Westerode Flur 14, Nr. 31, Neubau Stallung mit Düngergrube, 9.7.1894 [345], [346, Karte-Mittelf.] Kolon Brüggemann, A. Brüggemann, Altenberge- Berghaus, Hüttrup, Vergrößerung Wohnhaus, 13.7.1894 [348] [349, Karte-Kleinf.]- Thünenkötter, Flur 4 Nr. 635/34, Anbau an das Wohnhaus, 30.7.1894 [350], [351, Karte-Mittelf.] Eisenbahn- Witwe Maibeck [Meibeck] Flur 17, Nr. 894/401, Neubau Stallung, 2.8.1894 [354], [355, Karte-Mittelf.]- Wwe. Goldschmidt- Vgl. Kanalkommission, Flur 37, Nr. 119, Teilweiser Umbau eines Zementschuppens zu Aufenthaltsräumen, 9.8.1894 [357, 358], [359, Karte-Mittelf.] Brückenkanal über die Ems "für 680 Tonnen Portland-Zement" Maßstab 1:500- Kanalaufsehergehöft, Ems, Kanalachse, Bauerschaft Fuestrup, Schiffahrt, 9.8.1894- Joseph Dabeck, Schmedehausen No. 1, Flur 28, Nr. 359/11, Verlängerung Wohnhaus, 8.8.1894 [361], [362, Karte-Mittelf.]- B. Weiligmann, Kötter und Wirt, Schmedehausen No. 6 b, Flur 28, Nr. 395/180, Neubau Schuppen an der Stallung, 10.8.1895 [366], [367, Karte-Mittelf.]- Bauunternehmer Averbeck, Neubau des Wohnhauses für den Köttereipächter Jürgens in der Bauerschaft Westerode, Flur 12, 476/221, an der Stelle des abgebrannten Hauses der Eigenthümer Erben Berning, 15.8.1895 [368], [369, Karte-Mittelf.] Hausnummer 71- B. Gerdemann, Colon, Gimbte, 12.6.1895 [372]- Johann Pogge, Aldrup, Flur 17, Nr. 455/352, Anbau Wohnhaus, 17.6.1895 [373], [374, Karte-Mittelf.] "Alter Münsterer Weg"- B. Gerdemann, Colon, Gimbte, Fl II, Nr. 632/171, Aufstockung der Brennerei, 15.6.1895 [377], [378, Karte-Mittelf.]- Anton Becker, Ackerer, Westerode, Flur 17, Nr. 325, Friedrichstraße, Neubau Wohnhaus mit Situationsplan, 20.5.1895 [380], [381, Karte-Kleinf.], [382]- Anton Pohlmann gt. Holtmann, Colon, Bockholt No. 10, Anbau an das Wohnhaus (Verlängerung), 15.6.1895 [383], [384, Karte-Mittelf.]- B. Lodde (Lode), Gimbte No. 2, Flur 1 Nr. 584/301, Verlängerung Wohnhaus, 21.5.1895 [386], [387, Karte-Mittelf.]- Joseph Röttgermann, Kötter, Westerode No. 13, Flur 14, Nr. 211/9 (Kanalstraße), Erweiterungsbau Wohnhaus, 25.5.1895 [389], [390, Karte-Mittelf.] "Am Max-Clemens-Kanal"- Gerhard Sutthoff gt. Lippmann, Colon, Maestrup No. 12, Flur 42, Nr. 277/93, Neuerrichtung Giebel und Düngerschuppen, 29.5.1895 [392], [393, Karte-Mittelf.]- Wienbröcker, Fuhrknecht, Flur 17, Nr. 685/281 "Neue Straße", Neubau Wohnhaus, 7.6.1895 [394], [395, Karte-Mittelf.]- Heinrich Waßmann, Maurer, Flur 17, Nr. 343, Neubau Wohnhaus, 28.5.1895- Verlage, Fabrikarbeiter, Wentrup, No. 142/473, Neubau Wohnhaus, 7.4.1895 [399, Karte-Mittelf.] Darin u.a.:- Ansichten, Schnittzeichnungen und Lagepläne

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Greven, StaG A, 1675
Alt-/Vorsignatur
IV i 07,14
Bemerkungen
Bemerkung: Die Akte ist 1995 restauriert und neu gebunden worden, die Karten und Pläne wurden entnommen und abgelegt im Kartenschrank Fach 25.

Bestand
StaG A Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932
Kontext
Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932 >> IV - Polizei- und Gerichtswesen >> IV i Baupolizei

Laufzeit
1893 - 1895

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:58 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1893 - 1895

Ähnliche Objekte (12)