Druckgraphik
Götz und der gefangene Weislingen
In einem einfachen Interieur mit Draperie sitzt mittig der gefangene Weislingen missmutig in einem Sessel. Links daneben, zu dem Gefangenem gebeugt, ebenfalls sitzend Götz. Im Hintergrund rechts steht Elisabeth, die Szene beobachtend. Neben und unter der Darstellung zwei figürliche, sehr skizzenhafte Randeinfälle. Bezeichnet: Unter der Darstellung mittig "Imp. Bertauts, Paris"
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-14374
- Maße
-
Darstellung mit Randeinfällen: 38,6 x 27,7 cm - Blatt: 54,8 x 36,1 cm
- Material/Technik
-
Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Unter der Darstellung mittig "Imp. Bertauts, Paris"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
[Goethe, Götz und die Gerechtigkeit], 1999: Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat., Wetzlar, S. 150
Delteil, Loys, 1908: Le Peintre-graveur illustré, Bd. 3. Ingres & Delacroix, Paris, Nr. 121/III
[Ausst. Kat. Städel 1987], 1987: Eugène Delacroix. Themen und Variationen, Arbeiten auf Papier, Frankfurt am Main, S. 100-103
- Bezug (was)
-
"Götz von Berlichingen" (Goethe)
Drama
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Paris
- (wann)
-
1836
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bertauts (Paris)
- (Beschreibung)
-
Gedruckt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- François Le Villain
- Bertauts (Paris)
- Eugène Delacroix (1798-1863)
Entstanden
- 1836