Druckgraphik

Götz und Bruder Martin in der Herberge (1. Akt, 2. Aufzug)

Im Interieur der halb verfallenen Herberge erscheint rechts die frontale Figur des Götzin voller Rüstung, mit abgelegtemHelm und mit Umhang und Barett. Links daneben Bruder Martin in Schrittstellung Götz zugewendet und dessen eiserne Hand umfassend. Die Darstellung betont das Geschehen durch pointiertes helldunkel und andeutungshafte Ausarbeitung vieler Details.
Provenienz: Sammlung Philippe Burty - Sammlung Alfred Beurdeley. | Erworben 1977 auf der Auktion 162 Kornfeld und Klippstein, Bern, Nr. 214.

Götz und Bruder Martin in der Herberge

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventarnummer
III-15037
Maße
Darstellung: 25,0 x 19,5 cm; Platte: ca. 295 x 235 mm; Blatt: 47,2 x 35,1 cm
Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Verso bez.: "43"; mittig: "13"; unten: "weiß M", "94/Lu" (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Delteil, Loys, 1908: Le Peintre-graveur illustré, Bd. 3. Ingres & Delacroix, Paris, Nr. 119
[Ausst. Kat. Städel 1987], 1987: Eugène Delacroix. Themen und Variationen, Arbeiten auf Papier, Frankfurt am Main, S. 100-103
[Goethe, Götz und die Gerechtigkeit], 1999: Goethe, Götz und die Gerechtigkeit. Ausst. Kat., Wetzlar, S. 149-150, Nr. 88

Bezug (was)
"Götz von Berlichingen" (Goethe)
Drama
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1836
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1836

Ähnliche Objekte (12)