Bestand

Oldenburger Schulfonds und Rabbinatskasse (Bestand)

Enthält: Rechnungen des Landschulfonds 1820-1931 (30); Rabbinatskasse 1866-1912 (13); Lateinischer Schulfonds 1849-1957 (8); Witwen- und Waisenkasse für Lehrer 1913-1931 (19)

Beschreibung: Best. 164 Schulfonds und Rabbinatskasse
Zeit: 1820-1957

Bestandsgeschichte: Der Bestand umfasst vier kleinere Kassenverwaltungsbestände aus dem Schulbereich sowie die Rabbinatskasse. Es handelt sich um den Landschulfonds (ehemals Best. 164-1), die Rabbinatskasse (ehemals Best. 164-2), den Lateinischen Schulfundus (ehemals Best. 164-5) sowie die Witwen- und Waisenkasse für Lehrer (ehemals Best. 164-6).
Der Landschulfonds wurde vom herzoglichen Haus 1792 für die Bildung der Landschullehrer gegründet, um die Lehrerversorgung auf dem platten Land sicher zu stellen.
Die Rabbinatskasse der jüdischen Gemeinden wurde im Ministerium für Kirchen und Schulen geführt und enthält u.a. Listen der im Land lebenden Juden.
Bei dem Lateinischen Schulfundus handelt es sich um einen dem Magistrat der Stadt Oldenburg für das Gymnasium zur Verfügung stehenden Fonds, dessen Abrechnung dem Konsistorium bzw. dem Oberschulkollegium zur Prüfung vorgelegt werden musste.
Die Witwen- und Waisenkasse für evangelische Lehrer wurde 1876 erstmals gesetzlich geregelt, geht aber auf das Jahr 1839 zurück. In der Inflation wurde sie 1923 aufgelöst, die Resterträge jedoch weiter verwaltet (vgl. Best. 164-6 Nr. 8 und 12).

Findmittel: AIDA (Internet)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA OL, Best. 164
Umfang
1, 70 Verzeichnungseinheiten

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Oldenburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliches Archivgut, Ältere Bestände >> 1.1 Fachbehörden >> 1.1.4 Kirchen / Schulen

Bestandslaufzeit
1820-1931

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
29.03.0003, 23:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1820-1931

Ähnliche Objekte (12)