Baudenkmal
Hofanlage; Lauterbach, Vogelsbergstraße 190
Große dreiseitige Hofanlage. Rückwärts abschließend vier Zonen breites ehemaliges Wohn-Stall-Haus auf hohem Sockel, der Stallbereich links massiv erneuert. Ansprechend regelmäßige Fachwerkkonstruktion, Verstrebung der Eck- und Bundständer in der klassischen Mann-Form. Die Inschrift in der Stockschwelle, zurzeit nicht lesbar, nennt das Baujahr 1804, Johannes Listmann und seine Ehefrau als Bauleute und J.L. Hinkel als Zimmermeister. Aus der Bauzeit stammt die hervorragend gestaltete klassizistische Haustür. Als Zier zeigt sie Blüten und Blumenkorb, einen Kranz mit Schleife und sehr fein ausgearbeitete Friese. Im Hausinneren spätbarocke Treppenanlage aus Holz, vor dem Haus zweiläufige Sandsteintreppe mit laubenartigem Überbau aus Eisen.Zu beiden Seiten des Hofraumes die Ökonomiegebäude, von denen der Scheunenbau links deutlich älter als das Wohnhaus erscheint: ein kräftiges Ständergefüge mit hohen konkaven Streben unter steilem, hohlziegelgedecktem Satteldach. Rechts wurde 1869 ein Stall aus Basaltquadern mit Eckquaderungen aus Sandstein erbaut, darüber ein Lagergeschoss in konstruktivem, teilweise verschindeltem Fachwerk mit Backsteinausfachungen und Freigespärre über dem hofseitigen Giebel.
- Standort
-
Vogelsbergstraße 190, Lauterbach (Blitzenrod), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal