Design und Implementierung eines numerischen Lösers der kompressiblen Navier-Stokes-Gleichungen auf unstrukturierten zwei- und dreidimensionalen Gittern : : ein Beitrag zu computational fluid dynamics und zur Visualisierung

Zusammenfassung: Die Arbeit dokumentiert die numerische Simulation einer Clusterquelle, wie sie für neuartige Beschichtungsverfahren Anwendung findet. Sie stützt sich auf das mathematische Modell der kompressiblen Navier-Stokes-Gleichungen. Angewandt wird ein Finite-Volumen-Verfahren in zwei und drei Raumdimensionen auf unstrukturierten Gittern. Die Zeitdiskretisierung erfolgte sowohl explizit als auch implizit. Der explizite Löser wurde zudem für den Einsatz auf shared memory-Rechnern parallelisiert. Zur Verifikation der Codes und zur Feststellung der experimentellen Konvergenzordnung werden Rechnungen einfacherer Probleme durchgeführt, deren exakte Lösung bekannt ist. Zur Verifikation der numerischen Ergebnisse der Rechnung des Anwendungsproblems werden Vergleiche mit älteren Arbeiten über dieselbe Clusterquelle vorgenommen. Es wird dem gesamten Simulationsprozeß Beachtung geschenkt. So wird nicht allein auf die Numerik, sondern auch auf die Generierung komplexer Gitter und auf die Visualisierung von Daten in Systemen eingegangen. Die Ergebnisse der Arbeit lassen sich mindestens auf die Probleme verallgemeinern, denen dasselbe mathematische Modell zugrunde liegt. Alle Teile des Computerprogramms, also Gittergenerierung, Numerischer Löser und Visualisierung, lassen sich leicht an alle diese Probleme anpassen, weshalb sich im Anhang eine ausführliche Dokumentation des Quellcodes und seiner zugrundeliegenden Ideen findet
Zusammenfassung: This work documents the numerical simulation of a cluster source, that is used by modern coating processes. The simulation has been built onto top of the mathematical model of the compressible Navier Stokes-equations. A Finite Volume scheme is used in both two and three space dimensions on unstructured meshes. For the time discretization both an explicit and an implicit scheme came into place. The explicit one has been parallelized for shared memory computers. To verify the code and to detect the experimental order of convergence numerical tests with simple geometries have been executed, for which the exact solution is known. To verify the numerical results for the application problem, comparisons have been done with previous publications on the same cluster source. The whole simulation process has been investigated. Therefore the work does not only contain material on numerics, but also includes chapters on mesh generation for real world-geometries and visualization of scalar and vector data in systems. The results may be generalized at least to all problems, which can be based onto the same mathematical model. Each part of the computer code, i.e. mesh generation, numerical solver and visualization, can be easily adapted to all such problems. To facilitate such an adaption process the appendix contains a detailed documentation of the code and its underlying ideas

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Universität Freiburg, Diplomarbeit, 2000

Classification
Informatik
Keyword
Anfangsrandwertproblem
Finite-Volumen-Methode
Geometrische Optimierung
Visualisierung
Paralleler Algorithmus

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2001
Creator

URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1622
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)