Postkarte
4/4 gek.normalspurige Tender-Lokomotive
Enthält: Güterzug-Tenderlokomotive, oldenburgische Lokomotive, analog der T 13 1, später BR 92.4, Bauart Dh2 für die Großherzoglich Oldenburgischen Staatseisenbahnen gebaut von der Hannoverschen Maschinenbau-Actien-Gesellschaft, vormals Georg Egesdorff, Hannover-Linden. Diese Lokomotivbauart entspricht in ihren Hauptabmessungen (Raddurchmesser, Achsstände, Länge über Puffer, Kessellage, Kesseldaten, Zylinderabmessungen) vollkommen der preußischen T 13. Sie unterschieden sich von ihren preußischen Schwestern nur durch die vorn durchgehenden Kolbenstangen und den entlasteten Flachschieber. Wegen ihrer Verwandtschaft wurden sie gemeinsam mit den preußischen Loks in die Reihe 92.5 bis 92.10 eingereiht. Die abgebildete "HERKULES" hatte die Bahn-Nr. "221", wurde 1911 mit der Fabrik-Nr. 6223 gebaut. Ihre Reichsbahn-Nr. ab 1925 war die 92 587 und sie war vmtl. bis Ende der 1950er Jahre im Betrieb. Retuschierte Werksaufnahme. Beschriftung am unteren Rand: "2000. 7.6.12. L. 4400 No. 556 HANOMAG No. 71". Auf der Rückseite 2'C-Lok-Silhouette mit "HANOMAG" und Verlagsangabe (Graph. Kunstanstalt Georg Alpers jun,, Hannover). Technische Daten: Zylinderdurchmesser: 500 mm Kolbenhub: 600 mm Treiraddurchmesser: 1.250 mm Kesseldruck: 12 at Rostfläche: 1,7 qm Heizfläche: 129,3 qm Leergewicht: 46.600 kg Reibungsgewicht: 60.000 kg Dienstgewicht: 60.000 kg
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
AVZ:1989/0897-0119
- Bezug (was)
-
Postkarte
Eisenbahn
Dampflokomotive
Tender-Lokomotive
- Bezug (Ereignis)
-
Herstellung (abgebildetes Objekt)
- (wer)
-
Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
1911
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Graph. Kunstanstalt Georg Alpers jun, Hoflieferant Hannover
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:13 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte
Beteiligte
- Graph. Kunstanstalt Georg Alpers jun, Hoflieferant Hannover
- Hannoversche Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft, Vormals Georg Egestorff
Entstanden
- 1911