Ninivitischer Buß-Spiegel

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Der Ninivitische Buß-Spiegel Auß der Wunder-Geschicht des Propheten Jonae vorgestellet/ Durch Antenorn, einen Liebhaber des Worts Gottes
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 876
VD17
VD17 12:103603C
Maße
8 ̊
Umfang
298 S., [3] Bl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupfert.
Kopft.: Der Ninivitische Buß-Spiegel. - Bibliogr. Nachweis: VD17 12:103603C und Dünnhaupt S. 3887, 84.1. - Antenor ist Pseudonym für Johann Balthasar Schupp. - Erscheinungsvermerk lt. Dünnhaupt: Frankfurt/M.: Balthasar Christoph Wust d.Ä. 1669?
Kopft.: Der Ninivitische Buß-Spiegel
Antenor ist Pseudonym für Johann Balthasar Schupp
Erscheinungsvermerk lt. Dünnhaupt: Frankfurt/M.: Balthasar Christoph Wust d.Ä. 1669?
Aufnahme nach:Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 3887, 84.1

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
[Frankfurt]
(wann)
[1669?]
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10260825-6
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [1669?]

Ähnliche Objekte (12)