- Alternative title
-
Brutus par David (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
6193
- Other number(s)
-
6193 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 360 x 505 mm
- Material/Technique
-
Bleistift auf Karton; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit Bleistift): C. Johannot fecit Parisiis. 1810.; bezeichnet in der Darstellung mittig links: DEA ROMA, rechts daneben auf der Schriftrolle in der Linken Brutus': TARQUINIOR[...] / SO / TITUS ET VI[...] / BRUTICOS / AR[unleserlich] / [...]VEN[...] / REX[...]
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Auf dem Montierungsbogen unten mittig Nachlassstempel Johann Karl Brönner, Frankfurt am Main (Lugt 307)
- Related object and literature
-
ist abgeleitet von: Jacques-Louis David: Les Licteurs rapportent à Brutus les corps de ses fils / Die Liktoren bringen Brutus die Leichname seiner Söhne, 1789, Öl auf Leinwand, 323 x 422 cm. Inv. Nr. 3693, Musée du Louvre, Département des Peintures, Paris
- Classification
-
Klassizismus (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: die Geschichte von Marcus Junius Brutus - Leiden, Unglück einer Person der klassisch-antiken Geschichte
Iconclass-Notation: der Leichnam auf einer Bahre
Iconclass-Notation: Klagefrauen
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1810
- Event
-
Entwurf
- (when)
-
1789
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1870
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1810
- 1789