Artikel

Die Lage am Stahlmarkt: Nachfrage nach Stahl belebt sich

Die Stahlindustrie befindet sich weltweit im Aufwind. In nahezu allen Regionen wird die Rohstahlerzeugung wieder ausgeweitet. Ausschlaggebend sind eine Belebung des Welthandels und eine weltweit lebhaftere Investitionstätigkeit. Da sich diese Entwicklung fortsetzen dürfte, ist eine Zunahme der globalen Rohstahlerzeugung um rund 3% sowohl in diesem als auch im kommenden Jahr zu erwarten. Damit würde die Kapazitätsauslastung weltweit etwas steigen, das Problem der Überkapazitäten dürfte sich so aber nicht lösen lassen. In Deutschland war die Grundtendenz in der Rohstahlerzeugung in den vergangenen Monaten positiv. Hintergrund ist, dass der konjunkturelle Aufschwung deutlich stahlintensiver geworden ist. Die Außenhandelsbilanz mit Walzstahl war zwar negativ, hat sich zuletzt aber tendenziell verbessert. Da die deutsche Konjunktur aufwärts gerichtet bleiben dürfte, zeichnet sich für den Prognosezeitraum eine Zunahme der Rohstahlerzeugung ab, und zwar um 1,5% in diesem und 0,9% im kommenden Jahr. Ungeachtet dessen dürfte in Anbetracht des fortbestehenden Kostendrucks die Beschäftigung in der Eisen- und Stahlindustrie rückläufig sein.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: RWI Konjunkturberichte ; ISSN: 1861-6305 ; Volume: 68 ; Year: 2017 ; Issue: 2 ; Pages: 35-44 ; Essen: RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Döhrn, Roland
Event
Veröffentlichung
(who)
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
(where)
Essen
(when)
2017

Handle
Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Döhrn, Roland
  • RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)