Baudenkmal

Hanau, Körnerstraße 9

Bauzeit:um 1890Die Schaufassaden des dreigeschossigen Putzbaus unter Satteldach dokumentieren den für Hanau nur noch vereinzelt belegten spätklassizistischen Stil, der sich am eindeutigsten in den hohen Rechteckfenstern in profilierten Rahmungen und den die Fensterbänke und Geschossleisten abtragenden Konsolsteinen zu erkennen gibt; stiltypisch ist auch die Ausweisung der Fenster der Beletage durch eine verbindende Profilleiste verbunden und kurze, überfangende Gesimse. Auch die hölzernen, diamantierten Türflügel der Eingangstür sind trotz ihrer Schlichtheit dem klassizistischen Stil verpflichtet, während die dem Satteldach aufsitzenden, holzverkleideten Spitzgauben zusammen mit dem profilierten, hölzernen Ortgangbrett und dem schlichten hölzernen Freigespärre beliebige späthistoristische Versatzstücke repräsentieren. Bemerkenswert sind einige erhaltene Galgenfenster mit profiliertem Stulp und Kämpfer im Erdgeschoss des Wohnhauses.

['Körnerstraße 9'] | Urheber*in: Wolf, Friedrich (Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Körnerstraße 9, Hanau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wolf, Friedrich (Hanau) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Wolf, Friedrich (Hanau) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)