Bestand

Nachlass Neuhaus, Albert & Agnes (Bestand)

Laufzeit: 1933 - 1944 Umfang: 30 Verzeichnungseinheiten (0,3 lfm.) Zitierung: StdAMs, Nachlass Neuhaus II Lebensdaten: Das Ehepaar Albert (26.4.1909 Varste/Sauerland - 13.3.1944 Opotschka/Rußland) und Agnes (24.10.1908 Münster - 31.7.1993 Münster) Neuhaus, Einzelhandelskaufleute in Münster, betrieb seit 1938 am Hansaplatz in Münster ein Feinkostgeschäft. Anfang 1940 wurde Albert Neuhaus zum Kriegsdienst eingezogen. Nach seiner militärischen Ausbildung in Belgard/Pommern war er zunächst in Frankreich stationiert. Im Mai 1941 wurde er nach Ostpreußen versetzt, wo er im Juni 1941 zum Rußlandfeldzug eingeteilt wurde. Albert Neuhaus fiel im Frühjahr 1944 an der russisch-lettischen Grenze in der Nähe von Opotschka. Die umfangreiche Sammlung von Feldpostbriefen des Ehepaares ist angereichert mit Notizbucheintragungen aus der Zeit an der russischen Front und Fotos sowohl aus Familienbesitz als auch von den einzelnen Kriegsschauplätzen. Bestandsgeschichte: Die Edition des Briefwechsels des Ehepaares Neuhaus bildete ein Teilvorhaben des vom Stadtarchiv im Auftrag des Rates und der Verwaltung der Stadt Münster im Zeitraum 1994-1996 durchgeführten Projektes "50 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Münster in der Nachkriegszeit". Die Verzeichnung ab der laufenden Nummer 31 wurde im Juni 2022 fortgeführt. Inhalt: (Feldpost)Briefe (1940-1944) (650); Notizbucheintragungen Albert Neuhaus über den Rußlandfeld-zug (1941-1944); Fotos, unter anderem Familienfotos, Münster/Münsterland (1934/35), Flugtag in Münster (1934), Wolbeck (1934/35), Sauerland und Waldeck (1934), Österreich (1938), Kaserne Belgard/Pommern (1940), Frankreich (1941), Ostpreußen (1941), Rußland (1941-1944). Literatur: Zwischen Front und Heimat. Der Briefwechsel des münsterischen Ehepaares Agnes und Albert Neuhaus 1940-1944, bearb. v. Karl Reddemann, Münster 1996.

Vorwort: Zitierung:
StdAMs, Nachlass Neuhaus II

Lebensdaten:
Das Ehepaar Albert (26.4.1909 Varste/Sauerland - 13.3.1944 Opotschka/Rußland) und Agnes (24.10.1908 Münster - 31.7.1993 Münster) Neuhaus, Einzelhandelskaufleute in Münster, betrieb seit 1938 am Hansaplatz in Münster ein Feinkostgeschäft. Anfang 1940 wurde Albert Neuhaus zum Kriegsdienst eingezogen. Nach seiner militärischen Ausbildung in Belgard/Pommern war er zunächst in Frankreich stationiert. Im Mai 1941 wurde er nach Ostpreußen versetzt, wo er im Juni 1941 zum Rußlandfeldzug eingeteilt wurde. Albert Neuhaus fiel im Frühjahr 1944 an der russisch-lettischen Grenze in der Nähe von Opotschka. Die umfangreiche Sammlung von Feldpostbriefen des Ehepaares ist angereichert mit Notizbucheintragungen aus der Zeit an der russischen Front und Fotos sowohl aus Familienbesitz als auch von den einzelnen Kriegsschauplätzen.

Bestandsgeschichte:
Die Edition des Briefwechsels des Ehepaares Neuhaus bildete ein Teilvorhaben des vom Stadtarchiv im Auftrag des Rates und der Verwaltung der Stadt Münster im Zeitraum 1994-1996 durchgeführten Projektes "50 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Münster in der Nachkriegszeit". Die Verzeichnung ab der laufenden Nummer 31 wurde im Juni 2022 fortgeführt.

Inhalt:
(Feldpost)Briefe (1940-1944) (650); Notizbucheintragungen Albert Neuhaus über den Rußlandfeld-zug (1941-1944); Fotos, unter anderem Familienfotos, Münster/Münsterland (1934/35), Flugtag in Münster (1934), Wolbeck (1934/35), Sauerland und Waldeck (1934), Österreich (1938), Kaserne Belgard/Pommern (1940), Frankreich (1941), Ostpreußen (1941), Rußland (1941-1944).

Literatur:
Zwischen Front und Heimat. Der Briefwechsel des münsterischen Ehepaares Agnes und Albert Neuhaus 1940-1944, bearb. v. Karl Reddemann, Münster 1996.

Bestandssignatur
NL Neuhaus II

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe natürlicher Personen, Familien- und Hofarchive >> Nachnamen M - P

Bestandslaufzeit
[1933-01-01/1944-12-31]

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • [1933-01-01/1944-12-31]

Ähnliche Objekte (12)