Akten
Supplicationis Auseinandersetzung um Handel mit Holz und Weitertransport
Kläger: (2) Jochim Christopher Ihlenfeldt aus Lübeck
Beklagter: Bürgermeister und Rat zu Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Carl Christoph Gröning (P) Bekl.: Dr. Carl Daniel Schlaff (A), Dr. Anton Christoph Gröning (P), am 08.12.1745 Dr. Erich Hertzberg (P)
Fallbeschreibung: Kl. hat Holz vom Oberstleutnant von Hagen zu Stieten in Mecklenburg gekauft und will dieses in Wismar zum Kauf anbieten. Er bittet das Tribunal um Erlaubnis, dies tun und das unverkaufte Holz nach Lübeck ausführen zu dürfen. Das Tribunal holt am 31.08. zunächst die Stellungnahme des Rates ein. Dieser wendet sich am 22.09. wegen des Holzmangels und hoher Preise für Holz gegen einen Verkauf außerhalb Wismars und weist auf entsprechende Verbote des Tribunals hin. Das Tribunal teilt Kl. dies mit und setzt am 28.09. einen Termin auf den 05.10. zur Schlichtung an. Am 01.10. bitten Bekl. in Abstimmung mit Kl. um Terminverlegung auf den 12.10., das Tribunal stimmt dem am 04.10. zu. Am 28.10. überreicht Kl. eine Liste mit dem Holz, das er zu verkaufen hat und den Wismarer Bürgern anbietet, er bittet gleichzeitig um Durchfuhrerlaubnis, für alles Holz, das er nicht in Wismar verkaufen kann. Das Tribunal teil Bekl. dies am 29.10. mit. Am 18.11. setzt sich der Lübecker Rat für Kl. ein, am 30.11. bittet Kl. um kurze Frist an Bekl., sich zu dem Geschäft zu erklären und erreicht am 01.12. ein entsprechendes Reskript. Am 09.12. berichtet Rat, daß er Abnehmer für das Holz in der Stadt organisiert habe, woraufhin das Tribunal am 10.12. alle Beteiligten erneut zu Vergleichsverhandlungen vorlädt und den Antrag des Kl.s vom 09.12. auf Durchfuhrerlaubnis auf die Verhandlungen verweist. Am 14.12.1745 bescheidet das Tribunal die Bitte des Kl.s auf Durchfuhr abschlägig. Dagegen legt Kl. am 22.01.1746 restitutio in integrum ein, erbittet aber zunächst Fristverlängerung, die er am 24.01.1746 erhält. Weiteres erhellt nicht.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1745 2. Tribunal 1746
Prozessbeilagen: (7) Auszug aus dem Kommissionsprotokoll vom 05.09.1722; Preisliste Ihlenfeldts für das von ihm zu verkaufende Holz; Schreiben des Rates zu Lübeck an das Tribunal zur Unterstützung Ihlenfelds vom 16.11.1745; Bescheid des Wismarer Rates vom 29.10.1745; Protokolle von der Zusammenkunft der Kramerkompanie vom 03.12.1745 und der Papagoyenkompanie vom 09.11.1745 sowie Erklärung des Freibäckers Gramm vom 03.11.1745 über garantierten Ankauf bestimmter Holzmengen von Ihlenfeldt; von Tribunalspedell C.G. Wulf ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 01.12.1745; Auszug aus Tribunalsprotokoll vom 14.12.1745
- Archivaliensignatur
-
(1) 1534
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar J 28 (W J 1 n. 28)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 09. 1. Kläger I
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1722-1745) 24.08.1745-26.01.1746
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:01 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1722-1745) 24.08.1745-26.01.1746