Instituierende Praxen: fliehen, instituieren, transformieren

Abstract: 'Der Text verhandelt mögliche nicht-dialektische Formen der Aktualisierung von Institutionskritik. Ausgehend von einer Kritik aktueller künstlerischer Positionen wird eine Praxis der Institutionskritik gefordert, die sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen weiter entwickelt, vor allem auch Anschluss findet an andere Formen außerhalb des Kunstfelds, wie sie gegen die jeweiligen Verhältnisse oder auch vor deren Ausformungen entstehen. Vor dem Hintergrund eines solchen transversalen Austausches von Kritikformen, aber auch jenseits der Imagination von herrschafts- und institutionsfreien Räumen wäre Institutionskritik zugleich als kritische Haltung und als instituierende Praxis zu reformulieren. Maßgeblich dafür ist u.a. die Überschneidung und Überlagerung mehrerer Formen von 'parrhesia', wie sie in der griechischen Antike entwickelt und in Michel Foucaults Spätwerk theoretisch aktualisiert wurden.' (Autorenreferat)

Alternative title
Institutionalizing practices: escape, institutionalize, transform
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 31 (2007) 1 ; 81-92

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
2007
Creator
Raunig, Gerald

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-289173
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Raunig, Gerald

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)