Bericht

Innovations- & Wettbewerbsfähigkeit von KMU sichern: Internationalisierung durch Vernetzung

Ideenreichtum, Flexibilität und Agilität - klassische Charakteristika von KMU - sind in einer globalisierten Welt nicht nur erforderlich, sondern werden belohnt. Kleine und mittlere Unternehmen sind damit in einer guten Position sich der Globalisierung zu stellen und davon zu profitieren. Dennoch setzen viele KMU nach wie vor ausschließlich auf regionale und nationale Märkte. Fehlende finanzielle und personelle Ressourcen sowie ein Mangel an entsprechenden Fähigkeiten stellen die dominierenden Barrieren für die Internationalisierung von KMU dar. Die internationale Vernetzung von KMU stellt ein geeignetes Instrument dar, diesen Barrieren zu begegnen. So wurden im Rahmen des EU-Projekts NICE fünf Kooperationsbörsen in fünf Ländern mit 190 Unternehmen durchgeführten und 62 Unternehmensgespräche vereinbart, die in 15 Kooperationen mündeten. Die Unterstützung der Internationalisierung von KMU erfordert Zeit, soziale Netzwerke und Vertrauensbildung. Viele KMU benötigen unterstützende Dienstleistungen, um den Schritt in die Internationalisierung zu wagen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Forschung Aktuell ; No. 02/2009

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Terstriep, Judith
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut Arbeit und Technik (IAT)
(wo)
Gelsenkirchen
(wann)
2009

Handle
URN
urn:nbn:de:0176-200902012
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Terstriep, Judith
  • Institut Arbeit und Technik (IAT)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)