Akten
Braunkohlenbergwerk Werminghoff in Werminghoff [Knappenrode] bei Koblenz - Wasserentziehung und -verunreinigung, Bd.1
Enthält u.a.: Stellungnahme der Eintracht Braunkohlenwerke und Brikettfabriken zur Möglichkeit der Entstehung eines Gemeinschadens durch bergbauliche Wasserentziehung.- Einleitung von Tagebauwasser in das Warthaer Schwarzwasser zur Absenkung des Wasserspiegels im verlassenen Tagebau I.- Beschwerden von Johann Manky und Peter Semjank aus Wiesdorf [Rachlau] wegen Grundwasserentziehung.- Analyse des Wassers im Tagebau I.- Wassermessungen der Pegelbohrlöcher Wiesdorf, Maukendorf, Groß Särchen und Koblenz.- Schau des Luggrabens zwischen der Einleitung aus den Klärbecken und der Kleinen Spree.- Einleitung von Grubenwasser in den Mortkaer Graben und die Kleine Spree.- Beschreibung der vier Klärteiche.- Grundwasserbeobachtungen in der Brückenkippe, Okt. u. Dez.1941-Sept. 1942.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-983 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin: Grundrisse, Lagepläne.- Karte der Besitzverhältnisse im 3 km-Umkreis des Tagebaus.- Graphische Darstellungen der durchschnittlichen Jahresniederschlagsmengen und Temperaturen im Gebiet Hoyerswerda ab 1888, der Wasserstände von Brunnen in Weißig, Biehla, Milstrich, Bulleritz und Großgrabe sowie der Niederschlagsmengen in Bernsdorf ab 1922.- Plan der Kolonie Werminghoff mit Wasserleitungsnetz.- Braunkohle Nr. 8/1932 mit Aufsatz "Die Bedeutung des Grundwassers für die Ertragsfähigkeit landwirtschaftlich genutzter Flächen", v. Dr. Richard Lehmann, Halle.- Zeitungsmeldungen über das Trockenjahr 1934.-
Registratursignatur: Karton 202
- Kontext
-
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.09. Braunkohlenbetriebe >> 1.09.01. Niederschlesien >> 1.09.01.02. Kreis Hoyerswerda
- Bestand
-
40048 Bergrevier Görlitz
- Laufzeit
-
Apr. 1936 - Dez. 1942
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:06 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- Apr. 1936 - Dez. 1942