Kohabitation und Individualisierung - Nichteheliche Paarbeziehungen im kulturellen Wandel

Abstract: Im vorliegenden Beitrag wird zunächst nach Zahl und Entstehen der nichtehelichen Lebensgemeinschaften gefragt. Dann wird untersucht, ob das Zusammenleben ohne Trauschein als Indikator des Individualisierungsprozesses interpretiert werden kann. Im Ergebnis zeigt sich, daß eine Differenzierung nach Lebensphasen und Milieu für die Beantwortung dieser Frage notwendig ist. (SH)

Alternative title
Cohabitation and individualization - cultural change in quasi-marital relationships
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 3 (1991) 3 ; 26-48

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1991
Creator
Burkart, Günter

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-293110
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Burkart, Günter

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)