Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Tausend Jahre Rheinland
Die Karte zeigt eine Gruppe mittelalterlich gekleideter Menschen während eines Festaktes. In ihrer Mitte steht ein mit musizierenden Engeln geschmückter Thron, auf dem eine gekrönte Frau sitzt. Vor dieser steht ein kleines Mädchen mit einem Blumenkranz im Haar, die einen Kelch auf einem Kissen präsentiert. Im Hintergrund sieht man den Kölner Dom sowie das Rheintal bei Sonnenaufgang.
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0017034 (Objekt-Signatur)
16_1-011opm (alte Signatur)
- Material/Technik
-
Karton
- Klassifikation
-
16.1 Politisches zwischen 1918 und 1932 (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Gedenken < öffentlich / offiziell >
Jubiläum / Jahrestag
Kirche
Fluss / Bach
Königin
Männerporträt / Männerdarstellung
Frauenporträt / Frauendarstellung
Kinderporträt / Kinderdarstellung
Feiern
Heimat / Vaterland
Besonderes Datum
Sonnenaufgang / Sonnenuntergang
Kranz / Gebinde / Girlande
Laute
Violine / Geige
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Mönchengladbach
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
K. Wedenmeyer
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1925
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
nicht gestempelt
unbeschrieben
nicht gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- Kunstanstalt & Großverlag Jacob Krapohl (Verlag, Herausgeber)
- K. Wedenmeyer
Entstanden
- 1925