- Reference number
-
U 13a, III c cc Nr. 16 (Benutzungsort: Magdeburg)
- Further information
-
Inhalt: Wiederkaufsverschreibung Andreas Dörings über 5 Gulden Jahrzinsen von seinem Vorwerk bei Klein Osau gegen 100 Gulden Hauptsumme.
Datumszitat: (Montag nach Misericordias domini)
Beglaubigungen: 2 anh. S.
- Context
-
Hochstifter Naumburg und Zeitz >> III Städte >> III c Zeitz >> III c cc Gemeiner Gotteskasten zu Zeitz
- Holding
-
U 13a (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstifter Naumburg und Zeitz
- Date of creation
-
1579 Mai 4
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1579 Mai 4
Other Objects (12)

(Caspar und Curt, Gebrüder Doering, Catherine Doering, Claus Doering, Hans Wehr, Richter, Hans, Claus Melchior und Curt Weske, Hans Stender zu Dieterode, Hans Doering zu Ristungen, Bartel Sybolt, Andreas Knierieme, Valten Bode, Merten Dohme, Claus Engelhart, Jacob Weißkop, Hans Weske jun. Hans Heise, Curt Herolt und Ludwig Weske)

Kurfürst Johann Georg II. von Sachsen belehnt Christian Donat von Freywald mit dem Sattelhof, Vorwerk und halben Dorf Thammenhain mit Holbach und dazu gehörenden Grundstücken und Rechten, die ihm von seinem Vater, Donat von Freywald, vererbt wurden. Mitbelehnt werden Dr. Daniel Döring auf Mühlbach und Roitzsch, Hans Georg Döring zu Seelingstädt, David Friedrich Döring auf Böhlen, August Döring auf Dahlen und Gröppendorf, Ernst Döring auf Börln sowie Christian Dörings Erben.
