Bestand
VVB (Z) Tabak, Dresden (Bestand)
Geschichte: Die Vereinigung Volkseigener Betriebe (Z) Tabak wurde 1949 durch eine Verordnung der Deutschen Wirtschaftskommission (DWK) geschaffen. Sie war der DWK direkt unterstellt, jedoch juristisch selbständig. 1951 ordnete man neben der verarbeitenden Tabakindustrie auch den Wirtschaftssektor Rohtabak in die VVB ein, wodurch die volle Verantwortung für den Anbau inländischen Rohtabaks und für die Versorgung der DDR-Bevölkerung bei der VVB Tabak lag. 1953 wurde die VVB aufgelöst. Die Verwaltung der ihr unterstellten Betriebe übernahm das Ministerium für Lebensmittelindustrie.
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Inhalt: Bilanzen der Zweigbetriebe.- Schriftwechsel mit den Zweigbetrieben.- Absatz und Messen.- Revisionsberichte.- Import von Tabak.- Gütekontrollen.- Besprechungsprotokolle.- Rundschreiben der VVB.- VEB-Plan.- Berufsausbildung.- Gewerkschaft.- Ferienlager.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11549
- Umfang
-
73,40 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.17 Lebens- und Genussmittelindustrie
- Bestandslaufzeit
-
1945 - 1954
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945 - 1954