- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013680x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 19,9 x 26,1 cm (Foto), Vorlage 33,1 x 50,2 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Canova
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Pyramide sculptura
scoltura Architektur
architettura pictura
pittura
Malerei Genii
Genius Löwe
Buch
Markus (Heiliger) kurzes Glück
Glück
felicità tragen Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Pyramide (als Grabform) (ICONCLASS)
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Bildhauerkunst; Sculptura; Ripa: Scoltura (ICONCLASS)
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Architektur; Architectura; Ripa: Architettura (ICONCLASS)
symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura (ICONCLASS)
Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio (ICONCLASS)
der Löwe (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Markus (ICONCLASS)
kurzes Glück; Ripa: Felicità breve (ICONCLASS)
etwas tragen (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Standort)
Santa Maria dei Frari (Standort)
- Bezug (Ereignis)
-
Gedächtnis
- (wer)
-
Antonio Canova
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2021.04 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1817-1827
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- Canova, Antonio (Bildhauer) (Entwurf)
- Canova, Antonio (Schule) (Bildhauer)
- Antonio Canova
Entstanden
- um 1900; 2021.04 (Digitalisierung)
- 1817-1827