Schriftgut

Gekündigte Objekte: Bd. 3

Enthält v.a.:
Übersicht der gekündigten Objekte;
Schriftwechsel und Verträge zu Miet- und Nutzungsverhältnissen sowie deren Kündigungen:
Fachdirektion Ökonomie, Berlin, Ebelingstraße, 1988-1991;
Lager Boderitz, Teichplatz, 1986-1991;
Lagerräume der Galerie "Carl Blechen", Cottbus, 1988-1991;
Briefmarkenfachgeschäft Schwerin, 1986-1992;
Galerie am Markt, Gera, 1976-1991;
Dresdner Münzauktion, 1984-1991;
Briefmarkenfachgeschäft Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 1986-1991;
Büro- und Lagerräume, Friedenstraße, Berlin, 1967, 1991;
Geschäftsräume, Bahnhofstraße, Berlin, 1978, 1990-1991;
Lagerräume, Pintschstraße, Berlin, 1973, 1991;
Münz- und Briefmarkenfachgeschäft Zwickau, 1986-1991;
Antiquitätengalerie Frankfurter Allee, 1963, 1976, 1989-1991
Enthält auch:
Lagepläne

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DR 144/124
Alt-/Vorsignatur
5022-820.8;
8024

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR) >> DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel) >> Direktionen >> Ökonomie >> Mieten/Pacht/Liegenschaften >> Mietunterlagen >> Gekündigte Objekte
Bestand
BArch DR 144 VEH Bildende Kunst und Antiquitäten (Staatlicher Kunsthandel der DDR)

Provenienz
Art Union GmbH, 1990-2003
Aktenführende Organisationseinheit: Art-Union GmbH
Laufzeit
1963, 1973, 1980-1991

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Art Union GmbH, 1990-2003
  • Aktenführende Organisationseinheit: Art-Union GmbH

Entstanden

  • 1963, 1973, 1980-1991

Ähnliche Objekte (12)