AV-Materialien

Menschenrechtler klagen an - Schmutzige Kohle fürs Land

Kohle ist ein Klimakiller, ein Energieträger der Vergangenheit, könnte man meinen. Aber seitdem Deutschland den Atomausstieg beschlossen hat, gehört der Kohle wieder ein Stück Zukunft. Denn Kohle soll ein Stück weit die Energielücke füllen, die entsteht, wenn 2022 das letzte Kernkraftwerk ausgeschaltet sein wird.
Da aber auch das Ende der Kohleförderung in Deutschland längst beschlossene Sache ist (2018 soll Schluss sein), müssen wir immer mehr aus dem Ausland zukaufen. Aus Kolumbien zum Beispiel. Aus dem südamerikanischen Staat kommen nicht nur Bananen, Kaffee und Blumen. Mittlerweile kommt von dort eine gigantische Menge Kohle zum Schnäppchenpreis nach Deutschland. Der baden-württembergische Energieriese EnBW soll mittlerweile rund ein Drittel seines Kohlebedarfs aus Kolumbien beziehen. An dieser Kohle klebt Blut, behaupten Menschenrechtler, sie würde unter katastrophalen Bedingungen abgebaut werden. Die Bevölkerung und die Umwelt seien Opfer dieses boomenden Geschäfts - und wir im Land die Nutznießer.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110061/106
Extent
0'04

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011

Indexbegriff subject
Klimawandel
Kohle
Menschenrecht
Indexentry person
Laufen, Kai
Lucy, Dora
Rötters, Sebastian
Indexentry place
Kolumbien [CO]

Date of creation
14. Juli 2011

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 14. Juli 2011

Other Objects (12)