Degen | Hieb- und Stoßwaffe

Degen, 1971.W.003

Gefäß: Eisen (hilt 112 n. Norman, Datierung vor 1640). Kugelförmiger Knauf mit Längskehlen, davon jede zweite mit Schuppenornament. Griffbügel sparsam profiliert. Parierstangen in Knospen endend. Die zwei Parierschalen mit Gittermuster aus Kreisen und Quadraten durchbrochen, gravierte Blattkränze rahmen die Gitterfelder. Klinge: Im oberen Viertel mit Hohlkehle, darin Inschrift: „ENRIQUE COEL“ auf der einen und „EN ALEMANIA“ auf der anderen Seite. Die Waffe wurde von Hans Anhäuser im Dezember 1970 zusammengesetzt aus: Klinge eines Galadegens von Enrique Coel (nicht zusammengehörig) und Gefäß von 1951.W.010 (nicht zusammengehörig) und Knauf 1942.W.075. Die Hilze moderne Ergänzung, Ende 17. Jh.. Der Flammenschliff der Klinge nachträglich angewandt, 18 Jh..

Urheber*in: Heinrich Col der Ältere / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1971.W.003
Maße
Gesamtlänge: 987 mm; Klingenlänge: 829 mm; Gesamtbreite: 122 mm; Gesamthöhe: 104 mm; Klingenbreite: 27 mm; Klingenstärke: 7 mm; Gewicht: 656 g
Material/Technik
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Eisendraht
Inschrift/Beschriftung
„ENRIQUE COEL“, „EN ALEMANIA“ (Klinge, beidseitig)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Col der Ältere (1620 - 1640) (Schmied)
(wo)
Europa, Deutschland, Solingen
(wann)
1600 - 1650

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Degen; Degen; Hieb- und Stoßwaffe

Beteiligte

  • Heinrich Col der Ältere (1620 - 1640) (Schmied)

Entstanden

  • 1600 - 1650

Ähnliche Objekte (12)