Degen | Hieb- und Stoßwaffe

Degen, 2011.W.016

Gefäß: Eisen mit Glocke (hilt 101, n. Norman, Datierung ca. 2. Hälfte 17. Jahrhundert), Hilze mit Eisendraht bewickelt. Stahl, Hilze erneuert. Glatte, polierte Glocke, im Inneren der Bodenring und die Befestigung der Spangen mit Eisenschnitt-Dekor. Horizontale, ausladende Parierstangen mit profilierten Enden, entsprechend der Griffbügel. Ballenförmiger Knauf mit horizontaler Profilkehle. Klinge: Stahl. Flacher Mittelgrat. Fehlschärfe. Im oberen Sechstel dreifache Hohlbahn, in der Mittleren: „HERMANN KEISSER“ und „ME FECIT SOLINGEN“. Hermann Kaiser, 17. Jh.. Herkunft: Dauerleihgabe der Eugen-Otto-Butz-Stiftung, Hilden, seit 21.01.2004. In 06/2011 Schenkung an DKM.

Urheber*in: Hermann Keisser / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
2011.W.016
Measurements
Gesamtlänge: 1.152 mm; Gesamtbreite: 303 mm; Gesamthöhe: 137 mm; Klingenlänge: 970 mm; Klingenbreite: 19 mm; Klingenstärke: 9 mm (8,5 mm); Gewicht: 838 g
Material/Technique
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen;
Inscription/Labeling
„HERMANN KEISSER“ und „ME FECIT SOLINGEN“ (Hohlbahn der Klinge)

Event
Herstellung
(who)
Hermann Keisser (1625 - 1660) (Schmied)
(where)
Solingen
(when)
1650 - 1699

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Degen; Degen; Hieb- und Stoßwaffe

Associated

  • Hermann Keisser (1625 - 1660) (Schmied)

Time of origin

  • 1650 - 1699

Other Objects (12)