Bericht

Das Weimarer Dreieck jetzt stärken und nutzen: Europapolitische Funktionen der deutsch-polnisch-französischen Zusammenarbeit

Das »Weimarer Dreieck« besteht mittlerweile seit 20 Jahren. Doch jenseits glanzvoller Gipfeltreffen war die deutsch-polnisch-französische Kooperation zu keinem Zeitpunkt ein wirksamer Gestaltungsfaktor der europäischen Politik. Dabei könnte das Format durchaus nützliche Funktionen in der EU wahrnehmen. Das gilt gerade für die grundlegenden Zukunftsfragen, vor denen die Union gegenwärtig steht. Anlass für gemeinsame Initiativen bieten nicht nur die aktuellen Herausforderungen in der Wirtschafts-, Finanz- und Energiepolitik. Auch in die Sicherheitspolitik und die Europäische Nachbarschaftspolitik, wo bisherige Strategien zu überdenken sind, könnte sich das Trio einbringen. Um eine konsequente Dreierkooperation zu erleichtern, sollten Deutschland, Frankreich und Polen die trilateralen Konsultationsstrukturen festigen

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: SWP-Aktuell ; No. 31/2011

Classification
Politik

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schwarzer, Daniela
Lang, Kai-Olaf
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(where)
Berlin
(when)
2011

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Schwarzer, Daniela
  • Lang, Kai-Olaf
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Time of origin

  • 2011

Other Objects (12)